Tragfläche eines Flugzeugs: Die Luftfahrt will klimaneutral werden.

Nichtregierungsorgansation weist auf falschen Begriff hinJetzt gehts dem Begriff «Sustainable Aviation Fuel» an den Kragen

Sustainable Aviation Fuel ist die große Hoffnung der Luftfahrtindustrie auf dem Weg zur Klimaneutralität. Doch nun fordert eine Umweltorganisation eine Änderung des Begriffs.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Fliegen ist schädlich für die Umwelt. Das wissen auch Fluggesellschaften und arbeiten mit verschiedenen Maßnahmen daran, bis 2050 das große Ziel der Netto-Null-CO2-Emissionen zu erreichen. Hoffnung der Branche sind die verschiedenen Arten von «Sustainable Aviation Fuel» (SAF) oder auf Deutsch «Nachhaltiger Flugkraftstoff».

SAF kann direkt in die aktuellen Flugzeugmuster getankt werden, ohne dass Umrüstungen nötig sind. Allerdings übersteigt die Nachfrage das Angebot bei Weitem. Im vergangenen Jahr wurden laut dem SAF-Monitor des Frankfurter Kompetenzzentrums Cena 1,9 Millionen Tonnen klimaschonender Treibstoff produziert. Zum Vergleich: Die kommerzielle Luftfahrt verbrauchte im gleichen Zeitraum insgesamt 305,6 Millionen Tonnen Kerosin.

Alternativ statt nachhaltig

Kritik kommt jetzt von der NGO Opportunity Green. In einem aktuellen Bericht fordert die Nichtregierungsorganisation die Luftfahrtbranche auf, den Begriff SAF nicht mehr zu verwenden. Aus ihrer Sicht ist der Begriff SAF rechtlich problematisch, da es sich um einen vagen Sammelbegriff handele, der eigentlich eine Vielzahl von Kraftstoffen mit völlig unterschiedlichen Umwelteigenschaften vereint.

Die Branche sollte stattdessen den präziseren Begriff «alternative Kraftstoffe» verwenden. Zusätzlich fordert die Organisation, dass Fluglinien ihren Kundinnen Kunden kein SAF als Emissionsausgleich verkaufen. Finanzinstitute sollten zudem Biokraftstoffe nicht als grüne Investition bewerben, fordert die Nichtregierungsorganisation.

Zwei Arten von SAF

Diese Unklarheit könnte für Airlines, Banken und Investoren rechtlich schwierig und letztlich teuer werden. Fluglinien sehen sich bereits Klagen wegen Greenwashing gegenüber. Investoren und Finanzinstitute, die Investitionen in alternative Kraftstoffe als «nachhaltig» bewerben, könnten zunehmend unter die finanzrechtliche Lupe genommen und im Zweifel zu Strafzahlungen verurteilt werden.

Es gibt zwei verschiedene Arten von Sustainable Aviation Fuels: biogene und synthetische hergestellt nachhaltige Kraftstoffe Biogene SAF werden aus Biomasse wie Pflanzenölen, Algen oder organischen Abfällen hergestellt. Eine bekannte Methode ist die HEFA-Technologie, bei der Pflanzenöle und Fette zu SAF raffiniert werden.

Synthetische SAF gelten als umweltfreundlicher

Synthetische SAF werden aus erneuerbaren Energien und CO2 hergestellt. Ein gängiges Verfahren ist Power-to-Liquid (PtL), bei dem Wasserstoff mit CO2 zu Synthesegas verbunden wird, aus dem dann Kerosin gewonnen wird. Ein weiterer Prozess ist das Fischer-Tropsch-Verfahren, das Synthesegas in Kohlenwasserstoffe umwandelt.

Synthetische hergestellte SAF gelten dabei tendenziell als umweltfreundlicher, besonders wenn sie mit erneuerbaren Energien produziert werden. Allerdings hängt die tatsächliche Umweltfreundlichkeit stark von den jeweiligen Produktionsbedingungen und der Herkunft der Rohstoffe ab.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Airbus setzt bei Inlandsflügen auf nachhaltigen Lufthansa-Tarif

Saf: Die Hoffnung der Branche hat auch Nachteile.

Airlineverband wirft der EU und Treibstoffherstellern «grünen Betrug» vor

Tankfahrzeug von Titan Aviation Fuel: Das Unternehmen bietet Tankdienstleistungen weltweit.

Businessjets suchen sich kleinere Flughäfen, um Tankpflicht zu umgehen

ticker ineratec

Auch für Luftfahrt: Ineratec stellt erstmals E-Fuel in Frankfurt her

Video

atr 42 600 druk air bhutan cockpit
Sie ist am Flughafen Paro in Bhutan stationiert, der für seine schwierigen Anflüge bekannt ist: die ATR 42-600 von Druk Air. Ein Video gibt nun bei mehreren Flügen Einblicke ins Cockpit.
Timo Nowack
Timo Nowack
Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.
Was passiert, wenn jeglicher Funkkontakt ausfällt und keine Kommunikation mehr zwischen Tower und Flugzeug möglich ist? Die Antwort ist analog und besteht bereits seit den 1930er- Jahren.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Bilder von Koffern aus dem Virgin-Flug nach New York: Die Gepäckstücke sehen so aus, als seien sie mit menschlichen Ausscheidungen überzogen.
Im Terminal 4 des New Yorker Airports JFK ist eine Leitung geplatzt. Mit ekligen Folgen für die Passagierinnen und Passagiere eines Virgin-Atlantic-Fluges aus London.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies