Und in 100 Jahren? KLM ist eine der Airline, die sich aktiv darum bemühen, klimafreundliche Lösungen für die Luftfahrt zu finden. Sie erklärte etwa, sie verpflichte sich, über einen Zeitraum von zehn Jahren 75.000 Tonnen nachhaltigen Treibstoff jährlich zu nutzen. Dieser soll aus einer Anlage stammen, die der Biotreibstoff-Hersteller Sky NRG im Küstenort Delfzijl im Norden der Niederlande bis 2022 errichtet.

Treibstoff aus AbfallKLM baut Fabrik für Biokerosin

2022 nimmt in den Niederlanden die erste europäische Fabrik für Biokerosin den Betrieb auf. KLM verpflichtet sich, den Großteil der Produktion abzunehmen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Anfang des Jahres hatte die Europäische Union in ihrem Luftfahrt-Umweltreport erklärt: Sie hält nachhaltige Flugzeugtreibstoffe für enorm wichtig und will Anreize zur Nutzung schaffen. Sie ist aber dennoch pessimistisch bei den Erfolgsaussichten. Der Verbrauch werde «in der nahen Zukunft wahrscheinlich bei unter ein Prozent des gesamten EU-Luftfahrt-Treibstoff-Verbrauchs bleiben», hieß es. Dagegen will nun KLM etwas tun.

Die niederländische Fluggesellschaft teilte am Montag (27. Mai) mit, sie verpflichte sich, über einen Zeitraum von zehn Jahren 75.000 Tonnen nachhaltigen Treibstoff jährlich zu nutzen. Dieser soll aus einer Anlage stammen, die der Biotreibstoff-Hersteller Sky NRG im Küstenort Delfzijl im Norden der Niederlande bis 2022 errichtet. Es ist die erste Produktionsstätte in Europa.

85 Prozent weniger CO2-Emissionen

Dort sollen pro Jahr 100.000 Tonnen nachhaltiger Flugkraftstoff entstehen, von denen KLM drei Viertel kauft. Als Grundstoff werden Abfälle wie Altspeiseöl verwendet, die mehrheitlich aus der regionalen Industrie stammen. Die Anlage wird mit nachhaltigem Wasserstoff betrieben, der aus Wasser und Windenergie gewonnen wird.

Die Airline hofft, mit dem neuen Treibstoff die CO2-Emissionen im Vergleich zu Kerosin um 85 Prozent zu senken. Wie weit genau KLM mit den 75.000 Tonnen kommt, ist schwer zu sagen, da die Airline keine Angabe zu ihrem Gesamtverbrauch macht. KLM-Chef Pieter Elbers sagte jedoch, pro Jahr würde die Fluggesellschaft mit dem Treibstoff 200.000 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden, oder so viel wie auf 1000 Flügen zwischen Amsterdam und Rio de Janeiro anfallen würden.

Mehr zum Thema

Auftanken: In Schweden soll bald zwingend Biokerosin drin sein.

Schweden plant Biotreibstoff-Pflicht für Airlines

Wo gehobelt wird, fallen Späne – und diese sollen nun auch noch ganz praktisch weiterverwendet werden.

Was alles im Flugzeugtank landet

Reto Knutti: «Kein anderer Bereich wächst in puncto CO<sub>2</sub>-Emissionen so stark.»

«Wir müssen mittelfristig den Ausstoß auf null bringen»

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.

Solarpark blendet Cockpitcrews - Flughafen Amsterdam schließt Piste

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack