Airbus A319 von Air France: Diskussion um Flüge im Inland.

Zug statt FlugPolitiker wollen französische Inlandsflüge einschränken

Um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, wollen zwei Politiker in Frankreich den Luftverkehr einschränken. Viele Inlandsstrecken sollen durch die Bahn ersetzt werden.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

François Ruffin und Delphine Batho sorgen in Frankreich zurzeit für heiße Debatten. Denn der Abgeordnete der linken Partei LFI und die Chefin der grünen Génération Écologie und Ex-Umweltministerin wollen bestimmte Inlandsflüge verbieten. Das solle dazu beitragen, dass Frankreich bis 2030 mindestens 55 Prozent tiefere CO2-Emissionen und ein Temperaturplus von maximal 1,5 Grad aufweist, wie die beiden erklären.

Politiker Ruffin schlägt vor, Inlandsflüge zu untersagen, wenn die Strecke in zweieinhalb Stunden oder weniger mit dem Zug zurückzulegen ist. Batho möchte eine entsprechende Regel sogar für Flüge, die durch bis zu fünfstündige Bahnfahrten ersetzt werden können. Betroffen wären also je nach Umsetzung Strecken wie Paris - Lyon oder Paris - Brest.

41 Inlandsrouten würden wegfallen

Die Zeitung Le Monde hat ausgewertet, was eine Umsetzung der Pläne bedeuten würde. Basis ist das Jahr 2018, in dem der Inlandsflugverkehr in Frankreich 26,8 Millionen Passagiere zählte.  Von diesen Reisen wären laut der Auswertung des Blattes 13,8 Millionen durch Zugfahrten mit einer Dauer von bis zu fünf Stunden ersetzbar. Bei Bahnreisen, die maximal zweieinhalb Stunden dauern, wären es 6,6 Millionen. Von den 149 wichtigsten Inlandsrouten würden 41 wegfallen, während 108 der Verbindungen erhalten blieben.

Zu den Routen, die einfach zu ersetzen wären, gehört allen voran Lyon - Marseille. Die Strecke, die mit dem Zug im besten Fall in rund 1:45 Stunden machbar ist, dauere mit dem Flieger alleine 55 Minuten Flugzeit plus Sicherheitskontrollen und mehr. Trotzdem seien im Jahr 2018 noch mehr als 51.000 Reisende auf dieser Route geflogen. Ebenfalls einfach ersetzbar wären laut dem Bericht Flüge zwischen Paris und Bordeaux, Nantes, Rennes sowie Lyon, die weniger als zwei Stunden auf der Schiene benötigen.

Diese Strecken sind nicht zu ersetzen

Auf den meisten Routen nach, von oder durch Paris sei der Zug eine gute Alternative, so Le Monde. Ausnahmen seien Querverbindungen wie Bordeaux - Lyon. Diese Fahrt verläuft über Paris und braucht so fast fünf Stunden. Auch anderswo fehlen Direktverbindungen. So benötige man etwa im Zug neun Stunden, um von Bordeaux nach Nizza zu gelangen, während es im Flieger nur 1:20 Stunde dauere. Ähnlich schwierig seien Brest - Toulon, Nizza - Strasbourg, Lille - Toulouse. Insgesamt könnten 2,4 Millionen Einzelreisen nicht durch Zugfahrten ersetzt werden, die weniger als sieben Stunden dauerten.

Luftfahrtexperte Xavier Tytelman von der Beratungsfirma CGI Consulting kritisierte die Pläne im Gespräch mit der Zeitung Les Echos scharf. Wenn alle diese Routen wegfallen würden, könnte Air France das wirtschaftlich nicht überleben, da sie auf Zubringer nach Paris-Charles De Gaulle angewiesen sei, so Tytelman. Wer in Marseille wohne und nach New York wolle, werde dafür nicht vorher in den Zug nach Paris steigen, sondern bei Lufthansa oder British Airways buchen und in Frankfurt oder London umsteigen.

Mehr zum Thema

Reto Knutti: «Kein anderer Bereich wächst in puncto CO<sub>2</sub>-Emissionen so stark.»

«Wir müssen mittelfristig den Ausstoß auf null bringen»

Flugzeug von Air China: Die Airline schneidet nicht gut ab.

Vielen Airlines fehlt ein Klima-Plan

ticker-frankreich

Frankreich erwartet am Mittwoch Flugausfälle und Verspätungen wegen Protestaktionen

ticker-streik

Streik bei der Flugsicherung: In Frankreich fallen Hunderte Flüge aus

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg