Startende Douglas DC-8 der ehemaligen Swissair Anfang der Achtzigerjahre: Mit dem Aufkommen von Umweltauflagen vor rund 40 Jahren verschwanden die Rauchschwaden immer mehr.

Neue Richtlininen der IcaoLuftfahrtbranche reduziert Feinstaub-Emissionen

Flugzeughersteller und Triebwerksproduzenten müssen ab 2020 strengere Feinstaub-Grenzwerte einhalten. Das hat die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation Icao beschlossen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

So manch deutscher Autofahrer reagiert bei dem Thema sensibel. Seit der Einführung von Fahrverboten für Dieselautos in Hamburg und Stuttgart wird hitzig über die Grenzwerte von Kohlendioxiden diskutiert. Auch über die Belastung durch Stickoxide und Feinstaub ist längst eine Debatte zwischen Wissenschaft, Politik, Industrie und Verbraucher entbrannt.

Meist werden im selben Atemzug wie Autos oft nur Heizungskamine als Mittäter in Sachen Feinstaub-Partikel genannt. Doch die Schadstoffe werden auch in der Luftfahrt ausgestoßen. Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation Icao hat darum jetzt neben neuen CO2-Standards auch deutlich verschärfte Regeln für den Ausstoß von Feinstaub und Stickoxiden festgelegt.

Gefährlicher als Diesel-Autos

Es ist nicht das erste Mal, dass der Verband Richtlinien für Feinstaub festsetzt. Bereits seit den 1980er-Jahren schreibt die Icao Flugzeug- und Triebwerksherstellern unter anderem auch Feinstaub-Grenzwerte vor. Sie verschärfte sie seitdem öfters. Entsprechend sauberer sind die Jets geworden. Noch in den Siebzigerjahren zogen Flieger beim Start riesige schwarze Rauchschwaden hinter sich her. Das ist Geschichte. Gelöst ist das Problem damit aber noch nicht.

Zwar stoßen Luftfahrzeuge den Feinstaub nicht in direkter Nähe von Passanten aus. Doch wo Menschen in Kontakt mit den Abgasen eines Flugzeuges kommen, kann der Feinstaub sogar gefährlicher sein als der von Autos. Im Gegensatz zu den Staubteilchen von Dieselwagen, sind die Partikel eines Jet-Triebwerkes feiner. Sie geraten somit tiefer in die Lunge. Zudem produziert ein Verkehrsflugzeug am Boden auch mehr Partikel. «Im Rollschub entspricht eine Sekunde Laufzeit etwa 60 Kilometer Autofahrt von einem Euro-6-Dieselfahrzeug mit Filter», verriet Benjamin Brem, Umweltingenieur des staatlichen Instituts für Materialwissenschaften der Schweiz, dem Sender Deutschlandradio.

Keine Auswirkungen auf Airlines

Die neuen Richtlinien der Icao treten am 1. Januar 2020 in Kraft. Das neue Reglement sei im Vergleich zu den vorherigen Grenzwerten sehr ambitioniert, konstatiert die schweizerische Luftfahrtbehörde Bundesamt für Zivilluftfahrt Bazl. Um trotzdem zu einem Konsens in der Gemeinschaft der Icao-Länder zu kommen, habe es daher Ausnahmen gebraucht.

So betreffen die neuen Regeln zuerst nur Flugzeuge, die neu entwickelt werden. Zudem gelten sie bei Flugzeugen mit weniger als 19 Plätzen frühestens drei Jahr später. Und nicht zuletzt wurden einige wenige nicht-westliche Flugzeugtypen ausgenommen. Für bereits in Produktion befindliche Flugzeugtypen bleibt den Herstellern bis zum Jahr 2028 Zeit, um die Grenzwerte anzupassen.

Mehr zum Thema

Reto Knutti: «Kein anderer Bereich wächst in puncto CO<sub>2</sub>-Emissionen so stark.»

«Wir müssen mittelfristig den Ausstoß auf null bringen»

Luftfahrt: Kommt die Schweizer Klimaabgabe?

7 Euro für jeden abfliegenden Passagier

ticker-icao

Icao rügt Nordkorea und Russland wegen GPS-Störungen

ticker-usa

Trump nominiert Ex-Delta-Pilot als Icao-Botschafter – Pilotenverband kritisiert Entscheidung

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin