Elektro-Schlepper von Lufthansa: Verfügt zur Absicherung noch über ein Dieselaggregat.

Elektro-Schlepper von Lufthansa: Verfügt zur Absicherung noch über ein Dieselaggregat.

Lufthansa

CO2-neutral bis 2030

Lufthansa stellt auf Elektrofahrzeuge um

Ökostrom und Fahrzeuge mit emissionsfreiem Antrieb - so will Lufthansa einen klimaneutralen Bodenbetrieb erreichen. Dafür lässt sie sich bis 2030 Zeit.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Lufthansa-Gruppe will bis zum Jahr 2030 in Deutschland, Österreich und der Schweiz am Boden einen CO2-neutralen Betrieb erreichen. «Hierzu gehört die Umstellung der Fahrzeuge auf einen elektrischen oder anderen emissionsfreien Antrieb und der Bezug von 100 Prozent Ökostrom zum frühestmöglichen Zeitpunkt», teilte das Unternehmen am Dienstag (19. März) mit. «Auch für alle Gebäude der Lufthansa Group soll dann ausschließlich Ökostrom bezogen werden, wo dies möglich ist», heißt es.

Für alle dienstlichen Flugreisen ihrer Mitarbeitenden wird die Lufthansa-Gruppe künftig auch die CO2-Emissionen mithilfe von Klimaschutzprojekten kompensieren. Die Option der CO2-Kompensation soll zudem für die Passagiere einfacher werden, indem sie in die Buchungsmasken integriert wird. SAS Scandinavian Airlines kompensiert bereits für alle Jugendtickets, Reisen ihrer Mitarbeiter in der Business Class sowie für Tickets, die über das Vielfliegerprogramm Euro Bonus gebucht werden.

Mehr zum Thema

Flugzeug von SAS: Die Airline will dem Klima weniger schaden.

Vielflieger fliegen bei SAS klimaneutral

Flugzeug von Air China: Die Airline schneidet nicht gut ab.

Vielen Airlines fehlt ein Klima-Plan

Jet am Flughafen: Die Wetterbedingungen werden sich ändern.

Wie der Klimawandel die Luftfahrt bedroht

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin