Airbus A320 von S7 Airlines in der Speziallackierung: Сиби́рь.

Guter ZweckS7 will mit Spezialbemalung die Welt verbessern

Die russische Fluglinie kehrt vorübergehend zu ihrem ursprünglichen Namen Sibir zurück und hat einen Airbus A320 entsprechend umlackiert. Das hat einen guten Grund.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im Jahr 2005 verpasste sich die russische Fluggesellschaft Sibir einen neuen Markennamen. Angelehnt an ihren Iata-Code nennt sie sich seither S7 Airlines. Doch nun kehrt Russlands größte private Fluggesellschaft vorübergehend zu ihrem alten Namen zurück. So will sie eine Kampagne zur Aufforstung Sibiriens bekannt machen.

«Sibirien ist unsere Heimat; wir können nicht unbeteiligt bleiben bei den Umweltproblemen der Region», so Airline-Chef Vladislav Filev. Angesichts riesiger Waldbrände in der gigantischen Region setze man sich zum Ziel, eine Million neue Bäume zu pflanzen. Erst wenn das geschafft sei, nenne man sich wieder S7. Die eigene Marke sei eine der besten Möglichkeiten, Aufmerksamkeit zu erzeugen, sagte Filev weiter.

A320 mit Spezialbemalung

So wird die Fluggesellschaft 100 Rubel oder umgerechnet 1,36 Euro von jedem verkauften Flugticket für die Initiative spenden. Auch Passagiere können spenden, entweder direkt in der Form von Geld oder von gesammelten Meilen. Bis Dienstagnachmittag (13. August) war schon genug zusammen gekommen, um mehr als 230.000 Bäume zu pflanzen.

Die temporäre Rückbenennung zeigt die Fluglinie auf einem Airbus A320. Er trägt auf dem Rumpf das russische Wort Sibirien: Сиби́рь. Auf der Heckflosse ist die Form eines Baumes zu erkennen, wie einst bei Sibir. Wie viel Geld die Umlackierung gekostet hat und wie viele Bäume man davon hätte pflanzen können, teilte die Fluggesellschaft nicht mit.

Mehr zum Thema

Air Astana und S7 schließen Codeshare-Abkommen

Air Astana und S7 schließen Codeshare-Abkommen

Miteigentümerin von S7 Airlines stirbt bei Absturz in Frankfurt Egelsbach

Miteigentümerin von S7 Airlines stirbt bei Absturz in Frankfurt Egelsbach

Flieger von S7 Airlines: Bald fliegt die Fluglinie auch mit Embraers.

S7 schafft sich Embraer-Jets an

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg