Auf den Rängen 13 bis 20 stehen: Turkish Airlines, China Southern, Qatar,  American, ANA, Delta, Latam und Korean.

AnalyseWie weit sind Lufthansa, KLM, United und Co. im Klimaschutz?

Die Luftfahrt will bis 2050 netto keine CO2-Emissionen mehr verursachen. Doch wie weit sind die großen Fluggesellschaften dabei? Die Liste.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die globale Luftfahrt hat sich vor drei Jahren verpflichtet, bis 2050 netto keine CO2-Emissionen mehr zu verursachen. Die Mitglieder der Internationalen Luftverkehrsvereinigung Iata wollen das mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen erreichen. Die wichtigste ist der großflächige Einsatz von nachhaltigem Kerosin, sogenanntem Sustainable Aviation Fuel oder SAF.

Aber auch effizientere Betriebsabläufe sowie eine sparsamere Infrastruktur, neue Technologien und die Kompensierung von Emissionen sollen helfen, das Ziel zu erreichen. Eine Analyse eines renommierten deutschen Thinktanks zu den Bemühungen der 20 größten Airline-Gruppen hat nun aber ein ernüchterndes Resultat ergeben. «Die Luftfahrtindustrie ist weit davon entfernt, die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen», so das Hamburger Sustainable Aero Lab, das Dekarbonisierungsaktivitäten in der kommerziellen Luftfahrt analysiert und fördert.

CO2-Emissionen pro Passagierkilometer nicht ideal

Trotz der Ankündigung der Iata bleibe «das echte Engagement für Netto-Null-Ambitionen auf breiter Front begrenzt», schreibt die Organisation. Für die Analyse hat sie sich explizit nicht auf die CO2-Emissionen pro Passagierkilometer abgestützt. Diese Kennzahl sei irreführend. So hätten Airlines mit einem hohen Langstreckenanteil automatisch bessere Werte, zudem berücksichtige sie nicht die Zukunftsmaßnahmen, so das Sustainable Aero Lab.

Vielmehr schaute die Organisation auf das durchschnittliche Flottenalter, die Verwendung von nachhaltigem Treibstoff, die künftige Verpflichtung für nachhaltigen Treibstoff und die Investition in Fonds und Jungfirmen, die neue Technologien fördern. Alle fünf Bereiche wurden bewertet. Daraus wurde eine Gesamtnote generiert. Fünf wäre die perfekte Bewertung. Die beste Airline kam aber nur auf etwas über drei.

Doch wie schneiden nun die einzelnen Fluggesellschaften im Ranking ab? Erfahren Sie es in der oben stehenden Bildergalerie. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Air New Zealand: Der Nachschub hat Verzögerung.

Air New Zealand kippt Klima-Zwischenziel, da Dreamliner und andere Flieger fehlen

Synhelions Anlage namens Dawn in Jülich: ein Turm und viele Spiegel.

218 Spiegel helfen Swiss, sauberes Kerosin herzustellen

Essensvorbereitung bei Gate Group: Sparen und die Umwelt schonen.

Wie Caterer Gate Gourmet mit simplen Dingen viel spart

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack