Bei einem Testflug gab es Probleme, die Besatzung musste die mit Wasserstoff angetriebene Piper auf einem Feld landen. Dabei ging der Flieger von Zero Avia zu Bruch. Mehr
Hypoint aus den USA hat ein luftgekühlten Wasserstoffsystem entwickelt. Es soll deutlich effizienter sein und dereinst auch größere Flugzeuge antreiben können. Mehr
Der Flugzeugbauer präsentiert sein nächstes Konzept für Flieger mit Wasserstoffantrieb. Das Airbus-Flugzeug soll mit sechs separat betriebenen Propellern abheben. Mehr
Turboprop-Hersteller ATR diskutiert mit Airbus die Entwicklung eines neuartigen Antriebs. Die Mutterfirma stellte erst kürzlich einen Konzeptflieger mit Wasserstoff vor, der dafür passend scheint. Mehr
Zwei der drei Wasserstoffflieger, die Airbus präsentiert, unterscheiden sich auf den ersten Blick nicht sehr von heutigen Flugzeugen. Ein wichtiges Detail ist jedoch anders. Mehr
Die Forscher des DLR und des Triebwerksherstellers MTU Aero Engines tüfteln an einem neuen Wasserstoff-Antrieb. Damit soll schon in sechs Jahren eine Dornier 228 fliegen. Mehr
Bis 2030 will Europa ein mit Wasserstoff angetriebenes Passagierflugzeug entwickeln. Mit einer modifizierten Tupolev Tu-154 erforschte die Sowjetunion bereits in den 1980er-Jahren so einen Flieger. Mehr
Wasserstoff-Antriebe sollen die Luftfahrt weniger umweltschädlich machen. Jetzt will die EU die Entwicklung der Technologie im großen Stil vorantreiben. Mehr
Kein Lärm, keine Emissionen kein Kerosinverbrauch: Easyjet forscht an einer neuen Technik, die das Rollen der Flieger revolutionieren soll. Brennstoffzellen sollen es möglich machen. Mehr