Die vier Konzepte der Energia-Familie von Embraer: Schon ...

Energia-FamilieEmbraer präsentiert vier neue Flugzeugmodelle

Der brasilianische Flugzeugbauer präsentiert eine neue Flugzeugfamilie namens Energia. Sie besteht aus Konzepten für vier Propeller-Flieger, die zwischen 9 und 50 Reisende transportieren können.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

«Wir sehen allgemein drei globale Trends, die uns helfen», sagte Arjan Meijer kürzlich im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Das seien Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Regionalisierung in der Geschäftswelt. «Das führt dazu, dass kleinere und sparsamere Flugzeuge gefragter sind», so der Chef von Embraers Zivilsparte. Am Montag (8. November) hat der brasilianische Flugzeugbauer nun gezeigt, wie diese kleinere, sparsameren Flieger aussehen sollen.

Embraer präsentierte ein Konzept für eine neue Flugzeugfamilie namens Energia. Sie besteht aus vier Modellen, die besonders umweltverträglich sein sollen. Zwei der Flieger haben jeweils nur neun Plätze, einer 19 und einer bis zu 50 Sitze. Es ist damit einer Ergänzung nach unten - unterhalb des geplanten Turboprops mit 70 bis 90 Plätzen und den E2-Jets mit bis zu 144 Plätzen.

Batterien in der Nase

Zuerst soll die Energia Hybrid E9-HE starklar sein und zwar 2030. Der Neunsitzer trägt seine beiden Propeller links und rechts vor dem Heck. Im Reiseflug werden sie von einem herkömmlichen Motor mit nachhaltigem Kraftstoff (im Branchenjargon Sustainable Aviation Fuel oder kurz SAF) angetrieben. Beim Start und bei Bedarf erhält dieser aber Unterstützung von zwei Elektromotoren. Die Flügel sind unten am Rumpf angebracht und die Reichweite des kleinen Flugzeuges beträgt 926 Kilometer.

Der zweite Neunsitzer ist die Energia Electric E9-FE. Sie wird rein elektrisch betrieben und trägt die Batterien in der Nase. Am Heck gibt es zentral zwei hintereinander angebrachte gegenläufige Propeller. Die Flügel sind oben am Rumpf befestigt. Der Flieger kommt 370 Kilometer weit. Starten soll die E9-FE im Jahr 2035.

50 Reisende mit Wasserstoff

Im selben Jahr will Embraer die Energia H2 Fuel Cell E19-H2FC an den Start bringen, angetrieben von Brennstoffzellen. 19 Reisende sollen in ihr Platz finden. Wie bei der kleinere Energia Hybrid sind die Flügel unten am Rumpf angemacht. Die beiden Triebwerke befinden sich links und rechts vom Heck und dabei weiter hinten als bei dem Neunsitzer. Die Reichweite beträgt 370 Kilometer, kann aber erweitert werden.

Das größte Modell wird die Energia H2 Gas Turbine E50-H2GT mit 35 bis 50 Plätzen sein. Sie wird per Gasturbine wahlweise mit Wasserstoff oder nachhaltigem Kerosin angetrieben und soll im Jahr 2040 fertig sein. Ihre Reichweite beträgt 648 bis 926 Kilometer. Auch sie trägt ihre Flügel unten am Rumpf und die Propeller links und rechts vom Heck.

Wieso Embraer sich im Vorteil sieht

Embraer-Zivilchef Meijer sagte bei der Vorstellung der neuen Konzepte auch, warum er daran glaubt, dass gerade sein Unternehmen sich mit der Energia-Familie am Markt durchsetzen wird. Bei kleineren Firmen und Start-ups hätten ihn die Konzepte und ambitionierten Zeitpläne in vielen Fällen nicht überzeugt, so Meijer. Andere große Flugzeughersteller hätten dagegen keine vergleichbar schlanke Kostenstruktur wie Embraer.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die Konzepte der Energia-Familie.

Mehr zum Thema

Arjan Meijer: «Es gibt eine Chance, dass wir die E175-E2 bauen werden. Aber es gibt auch die Möglichkeit, dass wir sie nicht bauen werden.».

«Embraers Turboprop wird ein schlichtes, schönes Flugzeug»

Warum Embraer die Motoren nach hinten verlegte

Warum Embraer die Motoren nach hinten verlegte

Embraer ERJ135: Die Brasilainer schauen sich wieder kleinere Flieger an.

Embraer liebäugelt mit deutlich kleineren Flugzeugen

ticker-flughafen

Öl auf Piste: Flughafen Rio de Janeiro-Santos Dumont zwölf Stunden lang gesperrt

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies