Beladung eines Flugzeugs mit Wasserstoffkapseln: So stelle sich die Firma Universal Hydrogen das vor.

Neue TechnologieIcelandair will mit Wasserstoff in Kapseln fliegen

Der ehemalige Technologie-Chef von Airbus arbeitet an Wasserstoffkapseln zum Antrieb von Turbopropfliegern. Icelandair und zwei weitere Airlines sind schon interessiert.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airbus will im Jahr 2035 wasserstoffbetriebene Flugzeuge betriebsbereit haben. Sogar noch schneller sein möchte der ehemalige Technologie-Chef des europäischen Flugzeugbauers. Paul Eremenko arbeitet als Chef und Mitgründer des Unternehmens Universal Hydrogen daran, Wasserstoff für Flugzeuge in einem Kapselsystem anzubieten.

«Wir sind die Nespresso-Kapsel des Wasserstoffs», sagte Eremenko gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters als Vergleich zu den Kaffeekapseln. Dazu will Universal Hydrogen bis 2025 ein Set zur Umrüstung von Turbopropfliegern auf den Markt bringen. Später möchte man die Umrüstung aber anderen überlassen, die - so die Hoffnung - auf den Zug aufspringen. Eremenko will sich dann auf die Kapseln selber konzentrieren.

Icelandair, Air Nostrum, Ravn Alaska

Die Sets zur Umrüstung sollen mithilfe von Brennstoffzellen und den Wasserstoffkapseln für elektrischen Antrieb sorgen. Damit will die Firma kerosinbetriebene Motoren ersetzen, die von Pratt & Whitney Canada stammen und Flieger von ATR und De Havilland antreiben.

Icelandair hat bereit eine Absichtserklärung mit Universal Hydrogen unterschrieben. Die Fluglinie ist daran interessiert, ihre fünf De Havilland Canada Dash 8 zu Kapsel-Fliegern umzurüsten. Die spanische Air Nostrum will dasselbe mit ihrer Turbopropflotte tun, die aus elf ATR 72 besteht. Und auch Ravn Alaska mit ihren Dash 8 ist interessiert.

Weniger an Flughäfen nötig

Der Vorteil der Wasserstoffkapseln ist, dass Flughäfen ihre Infrastruktur nicht anpassen müssen, wie das bei großen Wasserstoff-Tankanlagen der Fall wäre. Die Kapsel müssen lediglich sicher gelagert und mit Fahrzeugen zum Flieger gebracht werden, so der Plan.

Mehr zum Thema

D328 am Flughafen Stuttgart: Auf zu neuen Zielen.

Neue Dornier 328 soll zum Wasserstoffflieger werden

Wasserstoffflieger von Airbus: So könnte er aussehen.

Airbus will 2025 erstmals mit Wasserstofftanks abheben

Airbus-Entwurf: Der Hersteller spricht von der «Pod»-Konfiguration .

Airbus zeigt Wasserstoffflieger mit sechs Propellern

ticker-air-nostrum-2

Air Nostrum fliegt für Aida ab Erfurt

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies