Cyprus Airways will Flotte von zehn Airbus A220 aufbauen
Eigentlich hatte die zyprische Fluglinie den Airbus A320 Neo für den Flottenausbau ins Auge gefasst. Nun rekrutiert Cyprus Airways aber erstmal für ein kleineres Modell.
20.03.23 - 20:10
«Nach Breeze werde ich keine Airline mehr gründen»
Er ist Vater von Westjet, Jetblue und Azul und jetzt Breeze Airways. Im Interview spricht David Neeleman über Airbus A220 vs. Embraer E2, den Wettbewerb auf Regionalrouten in den USA, Flüge nach Europa und den Wunsch auf eine weitere Airlinegründung.
17.05.23 - 18:19
Air Sénégal will den Airbus A220 nicht mehr
Die Nationalairline des westafrikanischen Staates setzte auf den Airbus A220. Doch bisher hat sie nur ein Exemplar übernommen und will die anderen nicht mehr. Air Sénégal sucht daher Ersatz - das ist allerdings nicht ganz einfach.
27.02.23 - 18:10
Qantas stockt Order für Airbus A220 auf - und holt sich mehr gebrauchte Jets
Die Nachfrage zieht an, doch Airbus kann nicht genug schnell neue Flieger liefern. Deshalb beschafft sich Qantas gebrauchte Airbus A319 und A320 und stockt die Order für A220 auf.
23.02.23 - 06:37
Warum Volotea noch keine Lust auf Airbus A320 Neo hat
Die spanische Airline betreibt Airbus A319 Ceo und A320 Ceo. Volotea-Chef Carlos Muñoz erklärt, warum er sich mit dem Wechsel zur Neo-Generation noch etwas Zeit lassen will.
15.02.23 - 21:11
Ibom Air erwartet zehn Airbus A220 in drei Jahren
Die erste Lieferung eines Airbus A220 für die nigerianische Fluggesellschaft verzögert sich. Jetzt verrät Ibom Air ihren Zeitplan für die Einflottung.
21.01.23 - 23:13
Airbus kassiert A220-Schlappe zum Jahresende
Der Flugzeugbauer musste im Dezember Stornierungen für den A220 hinnehmen. So blieb im vergangenen Jahr für die kleinere Variante A220-100 unter dem Strich nur eine einzige neue Order.
12.01.23 - 16:06
Croatia Airlines baut Flotte von 15 Airbus A220 auf
Die staatliche Fluggesellschaft Kroatiens beschafft sich nicht nur sechs A220 direkt von Airbus. Croatia Airlines wird eine noch größere Zahl der Jets mieten.
29.11.22 - 12:14
Lufthansa geht Erneuerung der Kurzstreckenflotte an
Bei der Entscheidung zur Erneuerung der Kurzstreckenflotte wählt der Konzern zwischen Airbus A220 und Embraer E2. Lufthansa hat dabei auch Druck durch Billigairlines und ausländische Konkurrenz.
27.10.22 - 12:44
Air Canada stockt Order für Airbus A220 um 15 Exemplare auf
29.12.23 - 16:55
Turkish Airlines will E2-Jets - aber im All-Inclusive-Deal
Eigentlich sah es aus, als hätte sich Turkish Airlines für den Airbus A220 als Regionaljet entschieden. Jetzt bringt der Präsident der Airline wieder Embraer ins Spiel - allerdings unter einer Bedingung.
22.09.22 - 17:47
Ethiopian Airlines nimmt neuen Anlauf beim Airbus A220
Schon mehr als ein Mal hat die Fluglinie aus Äthiopien ihr Interesse am Airbus A220 bekundet. Jetzt plant Ethiopian Airlines erneut eine Order. Doch auch Embraers E195-E2 ist noch nicht aus dem Rennen.
07.09.22 - 11:08
Swiss-Crew sendet Notruf wegen Triebwerksproblemen bei A220
25.08.22 - 10:00
ITA Airways' erster Airbus A220 kommt im Herbst
Airbus A350 sind schon da, jetzt wartet ITA Airways auf weitere neue Modelle. Für den A220 und den A320 Neo hat Airline-Chef Fabio Lazzerini jetzt die Lieferdaten verraten.
29.07.22 - 07:05
«Wir haben das Design der Zusatztanks des A321 XLR leicht geändert»
Christian Scherer erklärt im Interview, wieso sich Airbus mit einer längeren Version des A220 noch Zeit lässt. Airbus' Verkaufschef spricht auch über Änderungen am A321 XLR.
25.07.22 - 12:09
Delta will noch mehr Airbus A220
Neben einer großen Bestellung von Boeing 737 max könnte Delta Air Lines kommende Woche auf der Luftfahrtmesse in Farnborough auch bei Airbus ordern.
13.07.22 - 15:36
Airbus verhandelt in China auch über A220-Aufträge
Der europäische Flugzeugbauer will an seinen kürzlichen Erfolg in China anknüpfen. Mit dem A220 hat Airbus besonders kleinere Fluglinien im Westen des Landes im Visier.
07.07.22 - 11:46
Lufthansa könnte mit Airbus A220 und Embraer E2 fliegen
Embraer oder Airbus? Vielleicht auch beide. Zumindest schließt Lufthansa-Chef Carsten Spohr das bei der Erneuerung der Regionalflotte nicht aus.
27.10.22 - 08:26