Airbus A220 und Embraer E2: Welche Wahl trifft Lufthansa?

Gemischte RegionalflotteLufthansa könnte mit Airbus A220 und Embraer E2 fliegen

Embraer oder Airbus? Vielleicht auch beide. Zumindest schließt Lufthansa-Chef Carsten Spohr das bei der Erneuerung der Regionalflotte nicht aus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Aktuell beschäftigt Lufthansa vor allem die Frage: Wo kommen die großen Flugzeuge her, die schon im Sommer 2023 benötigt werden? Daneben setzt sich die Gruppenführung auch mit der langfristigeren Flottenplanung auseinander. Denn auch die Regionalflieger müssen in den kommenden Jahren ersetzt werden.

Die Bombardier CRJ von Lufthansa Cityline sowie die Embraer E-Jets von Cityline und Air Dolomiti sind zwar noch nicht am Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Doch sie werden nicht jünger. Daher muss auch die Lufthansa-Gruppe sich die Frage stellen, wie sie da in die Zukunft gehen will: Mit Airbus A220 oder Embraer E2?

Noch nicht offiziell Angebote angefordert

Oder doch mit beiden? Zumindest schließt Carsten Spohr das nicht aus, und das liegt nicht nur daran, dass Embraer E2 und A220 andere Größensegmente abdecken können. «Es gilt immer, je größer die Anzahl, desto größer der potenzielle Rabatt», so der Lufthansa-Chef bei einem Mediengespräch während des Jahrestreffens der Iata in Doha.

«Andererseits möchte man auch nicht nur von einem Anbieter mehr als ein gewisses Maß abhängig sein.» Es schade nicht, Optionen zu haben. Bis es zu Überlegungen über Rabatte komme, vergehe aber noch einige Zeit. «Wir haben noch nicht einmal offiziell Angebote angefordert», so Spohr.

Mehr zum Thema

Bombardier CRj900 von Lufthansa Cityline: Wird gelegentlich ersetzt.

Embraer rechnet sich Chancen für E2-Jets bei Lufthansa aus

Mittlerweile stehen vier Lufthansa-A380 in Teruel.

Schon 2023 könnte Lufthansa mit Boeing 777 fliegen - und wieder mit Airbus A380

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies