Airbus A220 und Embraer E2: Welche Wahl trifft Lufthansa?

Gemischte RegionalflotteLufthansa könnte mit Airbus A220 und Embraer E2 fliegen

Embraer oder Airbus? Vielleicht auch beide. Zumindest schließt Lufthansa-Chef Carsten Spohr das bei der Erneuerung der Regionalflotte nicht aus.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Aktuell beschäftigt Lufthansa vor allem die Frage: Wo kommen die großen Flugzeuge her, die schon im Sommer 2023 benötigt werden? Daneben setzt sich die Gruppenführung auch mit der langfristigeren Flottenplanung auseinander. Denn auch die Regionalflieger müssen in den kommenden Jahren ersetzt werden.

Die Bombardier CRJ von Lufthansa Cityline sowie die Embraer E-Jets von Cityline und Air Dolomiti sind zwar noch nicht am Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Doch sie werden nicht jünger. Daher muss auch die Lufthansa-Gruppe sich die Frage stellen, wie sie da in die Zukunft gehen will: Mit Airbus A220 oder Embraer E2?

Noch nicht offiziell Angebote angefordert

Oder doch mit beiden? Zumindest schließt Carsten Spohr das nicht aus, und das liegt nicht nur daran, dass Embraer E2 und A220 andere Größensegmente abdecken können. «Es gilt immer, je größer die Anzahl, desto größer der potenzielle Rabatt», so der Lufthansa-Chef bei einem Mediengespräch während des Jahrestreffens der Iata in Doha.

«Andererseits möchte man auch nicht nur von einem Anbieter mehr als ein gewisses Maß abhängig sein.» Es schade nicht, Optionen zu haben. Bis es zu Überlegungen über Rabatte komme, vergehe aber noch einige Zeit. «Wir haben noch nicht einmal offiziell Angebote angefordert», so Spohr.

Mehr zum Thema

Bombardier CRj900 von Lufthansa Cityline: Wird gelegentlich ersetzt.

Embraer rechnet sich Chancen für E2-Jets bei Lufthansa aus

Mittlerweile stehen vier Lufthansa-A380 in Teruel.

Schon 2023 könnte Lufthansa mit Boeing 777 fliegen - und wieder mit Airbus A380

Leitwerk eines Airbus von Vueling: Ein Bild, das irgendwann verschwinden wird.

Vueling wird Airbus untreu und wechselt zu Boeing

ticker-airbus-neo-1

Airbus nach sechs Monaten mit deutlich mehr Gewinn

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack