An der Ostküste der USA bietet Tailwind Air Städteverbindungen mit Wasserflugzeugen an. Auf der neuesten Route zwischen New York und Washington gibt es aber ein Problem. Mehr
Nach 65 Jahren Pause sollen die Kanarischen Inseln wieder einen Wasserflugzeugbetrieb erhalten. Auch dank Hilfe aus Dänemark. Doch es gibt auch Widerstand. Mehr
Der tschechische Flugzeugbauer konnte die neue Version der Let L-410 noch nicht zu einem Erfolg machen. Jetzt versucht es Aircraft Industries es mit einer Wasserflugzeug-Variante namens Seawader. Mehr
Der deutsche Flugzeugbauer treibt mit chinesischer Hilfe die Produktion seines Flugbootes voran. Nun stellt Dornier Seawings eine Variante für Rettungseinsätze vor. Mehr
Schon seit 2016 heben die Wasserflugzeuge von European Coastal Airlines nicht mehr ab. Nun steht die Firma in Kroatien unter Gläubigerschutz. Die Chance für einen Neustart? Mehr
Mal wieder ein Rekord: In China wurde der Bau des größten Wasserflugzeuges der Welt gestartet. Schon nächstes Jahr soll die Avic AG600 zum ersten Mal fliegen. Mehr
Eigentlich sollte Hellenic Seaplanes bald mit Wasserflugzeugen Touristen zwischen den griechischen Inseln hin und herfliegen. Doch die Krise machte dem Start-Up einen Strich durch die Rechnung. Mehr
Bislang kennt man Wasserflugzeuge eher aus der Karibik oder der Südsee. Seit dem vergangenen Jahr gibt es Shuttles zwischen den kroatischen Inseln – nun wollen andere Airlines nachziehen. Ein Überblick. Mehr
Immer mehr Menschen wollen in dem Land reisen. Doch dazu fehlt es an Flughäfen. Eine Airline präsentiert nun eine Lösung für das Problem - mit deutscher Hilfe. Mehr