Die Fluglinie setzte auf Twin Otter.

Die Fluglinie setzte auf Twin Otter.

European Coastal Airlines

European Coastal Airlines

Gläubigerschutz für Wasserflugzeug-Airline

Schon seit 2016 heben die Wasserflugzeuge von European Coastal Airlines nicht mehr ab. Nun steht die Firma in Kroatien unter Gläubigerschutz. Die Chance für einen Neustart?

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Wir freuen uns, Sie 2017 wieder begrüßen zu dürfen», heißt es auf der Webseite von European Coastal Airlines ECA. Doch ob die kroatische Wasserflugzeug-Airline in diesem Jahr tatsächlich wieder abhebt, ist fragwürdig. 2016 hatte sie den Betrieb zuerst im August und nach einem erneuten Anlauf endgültig im Oktober eingestellt. Nun befindet sich European Coastal Airlines unter Gläubigerschutz, wie Gerichtsdokumente zeigen, die Total Croatia News veröffentlichte.

Gläubiger, Schuldner und Treuhänder sind nun zu einer Anhörung im Handelsgericht in Split am 30. Juni eingeladen, wie in den Dokumenten zu lesen ist. Total Croatia News deutet an, dass es einen Neustart geben könnte: «Ist es das Ende der Wasserflugzeug-Story? Nicht ganz ...», schreibt das Portal nebulös. Laut den Informationen soll es mit neuer Firma und Geschäftsphilosophie weitergehen. Details und Quellen werden allerdings nicht genannt.

Probleme mit Schweizer Ruag?

Derweil berichtet das Portal Austrian Aviation, Geschäftsführer Klaus Dieter Martin habe angedeutet, dass es mit dem schweizerischen Wartungsbetrieb Ruag Unstimmigkeiten gebe. Es ginge insbesondere um die «Ruag, die uns durch ihre Wartungsfehler überhaupt in diese Position gebracht haben und nun versuchen Maximalforderung durchzusetzen». Weiter habe Martin erklärt, die Wiederaufnahme des Flugbetriebs anzustreben.

European Coastal Airlines war 2014 gestartet und verband mit de Havilland Twin Otter 6-300 kroatische Küstenstädte miteinander, die sonst nur mit längerer Reisezeit erreichbar gewesen wären. Die Airline flog zudem nach Ancona und Pescara in Italien.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin