Vorschaubild auf die Let L-410 NG Seawader: Der tschechische Hersteller ...

TurbopropLet L-410 NG soll als Wasserflieger endlich Erfolg haben

Der tschechische Flugzeugbauer konnte die neue Version der Let L-410 noch nicht zu einem Erfolg machen. Jetzt versucht es Aircraft Industries es mit einer Wasserflugzeug-Variante namens Seawader.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im April 1969 hob sie zum ersten Mal ab. Seitdem wurden mehr als 1200 Exemplare der Let L-410 gebaut. 2015 feierte Hersteller Aircraft Industries aus dem tschechischer Kunovice den Erstflug der neuen Generation L-410 NG. Technisch war es ein großer Wurf.

Die L-410 NG bringt es mit neuen Triebwerken und Propellern auf 2570 Kilometer Reichweite im Vergleich zu 1500 Kilometern bei der Vorgängerin. Die Nutzlast steigt von 1800 auf 2300 Kilogramm. Die Maschine hat mehr Platz für Gepäck und verfügt über ein modernes Cockpit. Den Start der Serienproduktion kündigte der Hersteller 2018 an.

L-410 NG Seawader landet auf dem Wasser

Der Erfolg stellte sich aber noch nicht ein. Insgesamt hat Aircraft Industries – früher Let Kunovice – erst drei Flieger gebaut und keinen einzigen ausgeliefert. Auch Aufträge sind aktuell nicht bekannt. Bei der Dubai Airshow im November 2021 präsentierte Aircraft Industries den Prototyp, um Kunden für das Propellerflugzeug zu gewinnen, das in der Passagierversion 19 Plätze hat.

Ohne großes Aufsehen präsentierte der tschechische Flugzeugbauer im Rahmen der Luftfahrtmesse aber auch den Plan für eine ganz neue Variante: die L-410 NG Seawader. Es handelt sich um eine Wasserflugzeug-Version der NG. Sie hat Schwimmer, an denen kleine Räder befestigt sind, sowie ein einziehbares Fahrwerk.

Erstkunde aus Mauritius

«Dieses Flugzeug ist so konstruiert, dass es sowohl auf Landebahnen als auch auf Wasseroberflächen starten und landen kann, und es bietet Platz für 17 bis 19 Passagiere», so der Hersteller. Der Betrieb auf dem Wasser sei selbst bei rauen Bedingungen möglich. Die maximale Reichweite beträgt 1425 Kilometer.

Man hoffe auf Verkäufe in Indonesien, auf den Philippinen, in Afrika, in der Karibik und auf den Malediven, so Aircraft Industries. In Europa habe der Hersteller besonders Griechenland und Skandinavien im Visier. Als Erstkunde wurde das Leasingunternehmen Air-Tec Global aus Mauritius vorgestellt, das schon über rund 25 Exemplare der alten L-410 besitzt.

Auslieferung ab 2025 geplant

Wie viele Exemplare der Wasserflugzeug-Version Air-Tec Global kauft, ist nicht klar. Die unterzeichnete Absichtserklärung wurde aber auf 10 Millionen Dollar beziffert. Aircraft Industries hofft auf eine Zertifizierung und erste Auslieferung im Jahr 2025.

In der oben stehenden Bildergalerie können Sie Skizzen der Seawader und Fotos der L-410 NG und L-410.

Mehr zum Thema

Russland: Let L-410 in Tatarstan abgestürzt

Russland: Let L-410 in Tatarstan abgestürzt

Die L-410 NG: Zertifiziert in Europa und den USA.

Jetzt wird die neue Let L-410 gebaut

Die Let L-410 ist ein Großerfolg. 1138 Stück wurden seit 1972 gebaut. Mehr als 300 davon fliegen noch heute, viele in Afrika und der ehemaligen Sowjetunion.

Kullerchen hofft auf Wiederholung des Erfolgs

Flieger von Spicejet: Mit Wasserflugzeugen sind abgelegene Gebiete leicht zu erreichen.

Spicejet setzt wieder auf Wasserflugzeuge - und auf De Havilland

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack