Avic AG600: Größer als die Produkte der Konkurrenz.
Avic AG600

China baut Rekord-Wasserflugzeug

Mal wieder ein Rekord: In China wurde der Bau des größten Wasserflugzeuges der Welt gestartet. Schon nächstes Jahr soll die Avic AG600 zum ersten Mal fliegen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

China hat mit der Produktion des neusten Flugzeuges aus heimischer Produktion begonnen. Es ist nicht etwa ein weiterer Langstrecken- oder Kurzstreckenflieger. Die AG600 wird das größte Wasserflugzeug der Welt. Ende 2015 soll das erste Modell fertig sein, der Erstflug soll bereits kommendes Jahr stattfinden, berichten chinesische Medien.

Das Amphibienflugzeug des Herstellers Avic soll bis zu 50 Passagiere fassen können und eine Reichweite um die 5000 Kilometer aufweisen. Die Fluggeschwindigkeit soll bei etwa 480 Kilometer pro Stunde liegen. Vier Propeller treiben die 60 Tonnen schwere Avic AG600 an. Laut dem Hersteller China Aviation Industry General Aircraft wurde bereits eine erste Bestellung über 17 Flieger an Land gezogen.

Militärisch und zivil nutzbar

Diese erste Kundin, so heißt es, plane, mit dem Wasserflugzeug Touristen auf Inseln zu fliegen. Das sei auch ein erfolgreiches Geschäftsmodell, um Kunden im Ausland zu gewinnen, heißt es von den Entwicklern. Neben der zivilen Nutzung plant China den Flieger aber auch militärisch einzusetzen. Der Flieger würde sich sehr gut zu Rettungsmissionen auf See eignen, heißt es. Er sei schneller als Schiffe an möglichen Unglücksstellen und so könne man viele Menschenleben retten, wenn jede Minute zähle.

Mehr zum Thema

boeing 747 400 cargolux

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Airbus A330 von Air Serbia: Die Airline plant für die Zukunft mit acht Flugzeugen.

Air Serbia darf auf dem Weg nach China jetzt über Russland fliegen

Boeing 737 Max: Wohl ab Anfang 2020 wieder in der Luft.

​Air India und Malaysia Airlines wollen Boeing 737 Max, die für China bestimmt waren​

Comac C919: Der Hersteller zählt bisher mehr als 1000 Bestellungen.

Cathay Pacific will keine Comac C919 - in ihrer heutigen Form

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin