Noemi: Soll Nordic Seaplanes wachsen helfen.

Wasserflugzeug-AirlineNordic Seaplanes setzt auf elektrische Amphibienflugzeuge

Die dänische Wasserflugzeug-Airline will neue Märkte erschließen. Dafür tut sich Nordic Seaplanes jetzt mit dem Hersteller eines Amphibienflugzeuges zusammen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nordic Seaplanes ist ohnehin schon eine Pionierin. Sie ist die einzige europäische Linienfluggesellschaft, die Wasserflugzeuge im Linien- und Charterverkehr einsetzt. Und jetzt geht sie noch weiter. Denn auch, was Innovation angeht, will die Fluggesellschaft aus Dänemark, die inzwischen wie so viele eine Tochter in Malta hat, vorwärts machen.

In Kopenhagen wurde ein Vertrag zwischen dem dänischen Wasserflugzeugbetreiber und der Elfy Group, einem norwegischen Entwickler eines vollelektrischen Wasserflugzeuges abgeschlossen. Im Rahmen der Veranstaltung «Nordic Horizons - Toward future flight» unterzeichneten Ole Christiansen, Vorstandsvorsitzender von Nordic Seaplanes, und Eric Lithun,Chef und Gründer von Elfly eine Absichtserklärung über den Kauf von 5 Flugzeugen mit einer Option auf weitere 10 Noemi-Amphibienflugzeuge.

Verbindung zwischen Kopenhagen und Aarhus

Zusätzlich vereinbarte man eine umfassendere Zusammenarbeit zur Erschließung neuer Küstenmärkte außerhalb Skandinaviens. Die beiden DHC6-300 Twin Otter der Fluglinie verkehren seit 2016 jeden Werktag zwischen Kopenhagen und Aarhus, einer 45-minütigen Verbindung zwischen den beiden größten Städten Dänemarks. Bereits in der Vergangenheit hat das Unternehmen, das von den beiden Wasserflugzeugpiloten Lasse Rungholm und Lars Erik Nielsen gegründet wurde, aber Absichten ihr Angebot auf andere Märkte weltweit auszubauen.

Im vergangenen Jahr erhielt Nordic Seaplanes dazu ein eigenes maltesisches Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC). Das Betriebsteam der Fluggesellschaft wird laut eigenen Aussagen während der weiteren Entwicklung des elektrischen Wasserflugzeuges eng mit Elfly zusammenarbeiten und seine Erfahrungen im Wasserbetrieb mit De Havilland Twin Otter einbringen.

Noemi soll helfen, neue Märkte zu erschließen

Nordic-Seaplane-Chef Christensen sieht mit der Unterzeichnung der 150 Millionen US-Dollar schweren Absichtserklärung, die ökologische Zukunft seines Unternehmens gesichert: «Wir haben einen sehr erfolgreichen Betrieb mit unseren Twin Otters, aber wir freuen uns auf eine Zukunft bis 2030, die elektrisch ist.» Mit der Noemi von Elfly in einer 9-sitzigen Konfiguration investiere man in saubere Technologie und Nachhaltigkeit, «die unser Geschäft bis weit in die Zukunft sichern wird, nicht nur in Dänemark, sondern auch bei der Expansion in andere Küstenmärkte.»

Mehr zum Thema

De Havilland Canada DHC-6 300 von Nordic Seaplanes: Bald auch auf Malta zu sehen.

Malta bekommt eine neue Wasserflugzeug-Airline

«Ich denke, diese Woche starten die ersten Flüge»

«Ich denke, diese Woche starten die ersten Flüge»

USA wollen gigantisches Wasserflugzeug entwickeln

USA wollen gigantisches Wasserflugzeug entwickeln

Flieger von Spicejet: Mit Wasserflugzeugen sind abgelegene Gebiete leicht zu erreichen.

Spicejet setzt wieder auf Wasserflugzeuge - und auf De Havilland

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies