De Havilland Canada DHC-6 Twin Otter von Maldivian: Mehr Wasserflugzeuge sollen her.

Von Insel zu InselMalediven wollen mehr Wasserflugzeuge

Der Inselstaat im Indischen Ozean besteht aus Hunderten bewohnten und genutzten Inseln. Eine neue Firma soll für mehr Wasserflugzeug-Verkehr zwischen ihnen sorgen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Gerade im europäischen Winter sind sie ein Sehnsuchtsziel für viele Menschen: die Malediven. Der Staat im Indischen Ozean besteht aus mehr als tausend Inseln, von denen rund 350 entweder von Einheimischen bewohnt oder touristisch genutzt werden. Um diese Inseln zu erreichen, betreibt die staatliche Fluglinie Maldivian auch Wasserflugzeuge.

Aktuell fliegen unter der Marke Maldivian Seaplane elf De Havilland Canada DHC-6 Twin Otter. Doch dabei soll es nicht bleiben. Staatspräsident Mohamed Muizzu kündigte Anfang Oktober an, das Wasserflugzeuggeschäft zu «modernisieren und weiter auszubauen».

Operative Kontrolle bei Maldivian

Dazu soll bis zum 30. April 2025 ein Gemeinschaftsunternehmen entstehen, an dem sich Island Aviation Services (der offizielle Firmenname von Maldivian) und der staatliche Flughafenbetreiber Maldives Airports Company beteiligen. Das Joint Venture verspreche «bedeutendes Wachstum» und die Weiterentwicklung des Wasserflugzeugangebotes. Zahlen nannte der Präsident nicht. Die operative Kontrolle soll ganz bei Maldivian liegen.

Mehr zum Thema

Airbus A330: Maldivian hat sich erstes Langstreckenflugzeug gesichert

Airbus A330: Maldivian hat sich erstes Langstreckenflugzeug gesichert

Cessna Caravan Amphibian: 2030 will Fly Red Sea 20 Flugzeuge betreiben.

Saudische Wasserfluglinie setzt auf Luxus an Bord

Beond macht Ernst mit Neustart in München

Beond macht Ernst mit Neustart in München

Flieger von Spicejet: Mit Wasserflugzeugen sind abgelegene Gebiete leicht zu erreichen.

Spicejet setzt wieder auf Wasserflugzeuge - und auf De Havilland

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin