De Havilland Canada DHC-6 Twin Otter von Maldivian: Mehr Wasserflugzeuge sollen her.

Von Insel zu InselMalediven wollen mehr Wasserflugzeuge

Der Inselstaat im Indischen Ozean besteht aus Hunderten bewohnten und genutzten Inseln. Eine neue Firma soll für mehr Wasserflugzeug-Verkehr zwischen ihnen sorgen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Gerade im europäischen Winter sind sie ein Sehnsuchtsziel für viele Menschen: die Malediven. Der Staat im Indischen Ozean besteht aus mehr als tausend Inseln, von denen rund 350 entweder von Einheimischen bewohnt oder touristisch genutzt werden. Um diese Inseln zu erreichen, betreibt die staatliche Fluglinie Maldivian auch Wasserflugzeuge.

Aktuell fliegen unter der Marke Maldivian Seaplane elf De Havilland Canada DHC-6 Twin Otter. Doch dabei soll es nicht bleiben. Staatspräsident Mohamed Muizzu kündigte Anfang Oktober an, das Wasserflugzeuggeschäft zu «modernisieren und weiter auszubauen».

Operative Kontrolle bei Maldivian

Dazu soll bis zum 30. April 2025 ein Gemeinschaftsunternehmen entstehen, an dem sich Island Aviation Services (der offizielle Firmenname von Maldivian) und der staatliche Flughafenbetreiber Maldives Airports Company beteiligen. Das Joint Venture verspreche «bedeutendes Wachstum» und die Weiterentwicklung des Wasserflugzeugangebotes. Zahlen nannte der Präsident nicht. Die operative Kontrolle soll ganz bei Maldivian liegen.

Mehr zum Thema

Airbus A330: Maldivian hat sich erstes Langstreckenflugzeug gesichert

Airbus A330: Maldivian hat sich erstes Langstreckenflugzeug gesichert

Cessna Caravan Amphibian: 2030 will Fly Red Sea 20 Flugzeuge betreiben.

Saudische Wasserfluglinie setzt auf Luxus an Bord

Beond macht Ernst mit Neustart in München

Beond macht Ernst mit Neustart in München

Flieger von Spicejet: Mit Wasserflugzeugen sind abgelegene Gebiete leicht zu erreichen.

Spicejet setzt wieder auf Wasserflugzeuge - und auf De Havilland

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack