DHC-6 Twin Otter und Strand bei Santa Cruz de Tenerife: Start im Herbst?

Surcar AirlinesWasserflugzeuge sollen Kanarische Inseln verbinden

Nach 65 Jahren Pause sollen die Kanarischen Inseln wieder einen Wasserflugzeugbetrieb erhalten. Auch dank Hilfe aus Dänemark. Doch es gibt auch Widerstand.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war eine andere Zeit, es waren andere Dimensionen: Bis 1957 flog die britische Aquila Airways die Kanarischen Inseln mit viermotorigen Flugbooten an. Die Verbindungen mit  Short Solent gingen nach Southampton. Seitdem sich die Fluggesellschaft zurückzog, sind Wasserflieger von den spanischen Inseln vor der afrikanischen Küste verschwunden.



Der erste Teneriffa-Testflug am 31. Januar 2022.

Doch ab Oktober 2022 sollen in den Häfen von Santa Cruz de Tenerife, Las Palmas de Gran Canaria und Santa Cruz de La Palma wieder Flugzeuge abheben. Ein Jungunternehmen namens Surcar Airlines will die Flüge zwischen Teneriffa und Gran Canaria sowie zwischen Teneriffa und La Palma mit De Havilland Canada DHC-6 Twin Otter anbieten. Erste Testflüge fanden Ende Januar und Anfang Februar statt.

Behindern Flugzeuge den Schiffsverkehr?

Die Mehrheit an Surcar Airlines gehört laut der Zeitung La Vanguardia lokalen Investoren. Auch die dänische Firma Nordic Seaplanes soll beteiligt sein. Sie bedient bereits in ihrer Heimat Wasserflugzeugrouten mit DHC-6 Twin Otter. Sie stellte auch die Maschine mit dem Kennzeichen OY-NSA für die Testflüge auf den Kanarischen Inseln zur Verfügung.

Als Zielgruppe hat Surcar Airlines zu Beginn besonders Geschäftsleute im Visier, die schnell von einer Insel zur anderen reisen müssen. Dass die Pläne wirklich umgesetzt werden können, ist aber noch nicht gewiss. Die Hafenbehörde muss noch grünes Licht gegeben und Vertreter aus Politik und Schifffahrtsindustrie befürchten, dass der Flugbetrieb in den Häfen zu Behinderungen und Verzögerungen bei den Schiffen führen könnten.

Auch auf Mallorca

Ähnliche Pläne gibt es auch auf den Balearen. Eine ist Isla Air Express, die ebenfalls mit Twin Otter Verbindungen von Mallorca nach Menorca, Ibiza und Formentera anbieten will.

Mehr zum Thema

Marina in Rovinj: Sind hier bald auch Wasserflugzeuge zu sehen?

Yachthafen-Betreiber will in Kroatien Wasserflugzeug-Airline starten

Flieger von Hellenic Seaplanes: Noch gibt es zu wenige Wasserflughäfen.

Griechische Regierung verleiht Wasserflugzeug-Airlines Schub

De Havilland DHC-6 Sea Otter auf den Malediven: Isla Air Express plant einen Wasserflugzeug-Betrieb zwischen Mallorca, Ibiza und Menorca.

Auf Mallorca macht sich eine Wasserflug-Airline startbereit

ticker-spanien

Spanien plant Rekordinvestitionen in Flughäfen des Landes

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Neun Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack