DHC-6 Twin Otter und Strand bei Santa Cruz de Tenerife: Start im Herbst?

Surcar AirlinesWasserflugzeuge sollen Kanarische Inseln verbinden

Nach 65 Jahren Pause sollen die Kanarischen Inseln wieder einen Wasserflugzeugbetrieb erhalten. Auch dank Hilfe aus Dänemark. Doch es gibt auch Widerstand.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Es war eine andere Zeit, es waren andere Dimensionen: Bis 1957 flog die britische Aquila Airways die Kanarischen Inseln mit viermotorigen Flugbooten an. Die Verbindungen mit  Short Solent gingen nach Southampton. Seitdem sich die Fluggesellschaft zurückzog, sind Wasserflieger von den spanischen Inseln vor der afrikanischen Küste verschwunden.



Der erste Teneriffa-Testflug am 31. Januar 2022.

Doch ab Oktober 2022 sollen in den Häfen von Santa Cruz de Tenerife, Las Palmas de Gran Canaria und Santa Cruz de La Palma wieder Flugzeuge abheben. Ein Jungunternehmen namens Surcar Airlines will die Flüge zwischen Teneriffa und Gran Canaria sowie zwischen Teneriffa und La Palma mit De Havilland Canada DHC-6 Twin Otter anbieten. Erste Testflüge fanden Ende Januar und Anfang Februar statt.

Behindern Flugzeuge den Schiffsverkehr?

Die Mehrheit an Surcar Airlines gehört laut der Zeitung La Vanguardia lokalen Investoren. Auch die dänische Firma Nordic Seaplanes soll beteiligt sein. Sie bedient bereits in ihrer Heimat Wasserflugzeugrouten mit DHC-6 Twin Otter. Sie stellte auch die Maschine mit dem Kennzeichen OY-NSA für die Testflüge auf den Kanarischen Inseln zur Verfügung.

Als Zielgruppe hat Surcar Airlines zu Beginn besonders Geschäftsleute im Visier, die schnell von einer Insel zur anderen reisen müssen. Dass die Pläne wirklich umgesetzt werden können, ist aber noch nicht gewiss. Die Hafenbehörde muss noch grünes Licht gegeben und Vertreter aus Politik und Schifffahrtsindustrie befürchten, dass der Flugbetrieb in den Häfen zu Behinderungen und Verzögerungen bei den Schiffen führen könnten.

Auch auf Mallorca

Ähnliche Pläne gibt es auch auf den Balearen. Eine ist Isla Air Express, die ebenfalls mit Twin Otter Verbindungen von Mallorca nach Menorca, Ibiza und Formentera anbieten will.

Mehr zum Thema

Marina in Rovinj: Sind hier bald auch Wasserflugzeuge zu sehen?

Yachthafen-Betreiber will in Kroatien Wasserflugzeug-Airline starten

Flieger von Hellenic Seaplanes: Noch gibt es zu wenige Wasserflughäfen.

Griechische Regierung verleiht Wasserflugzeug-Airlines Schub

De Havilland DHC-6 Sea Otter auf den Malediven: Isla Air Express plant einen Wasserflugzeug-Betrieb zwischen Mallorca, Ibiza und Menorca.

Auf Mallorca macht sich eine Wasserflug-Airline startbereit

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack