ms-21

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Yakovlev MS-21 und Co

Russische Flugzeuge werden deutlich teurer als geplant

Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
04.07.25 - 13:50
Timo Nowack
Timo Nowack
ticker-ural-airlines

Ural Airlines beschafft sich Yakovlev MS-21 - aber rechnet mit langer Wartezeit

Ural Airlines hat laut dem russischen Narichtenportal EAN einen Vertrag über die Lieferung von Yakovlev MS-21 unterzeichnet. Allerdings erwartet die Fluggesellschaft lange Wartezeiten. «Alle russischen Fluggesellschaften haben großes Interesse an einheimischen Flugzeugen», so eine Sprecherin der Airline. «Unsere Branche hat jedoch noch nicht mit der Massenproduktion begonnen. Alle russischen Airline warten auf russische Flugzeuge.»
30.04.25 - 08:21
Redaktion
ticker-yakowlew

Yakovlev MS-21 mit russischen Komponenten absolviert Erstflug

Ein überarbeiteter Prototyp des russischen Mittelstreckenflugzeugs mit neuen inländischen Systemen hat seinen Jungfernflug vom Flugplatz des Irkutsker Flugzeugwerks absolviert. Der Flug markiere den Beginn der werkseitigen Erprobung im Rahmen des russischen Programms zur Importsubstitution, so Flugzeugbauer UAC. An Bord der Yakovlev MS-21 seien zahlreiche russische Komponenten getestet, darunter Avionik, Stromversorgung, Klimaanlage, Druckregelung, Beleuchtungssysteme sowie Bedieneinheiten für die Flugzeugsysteme. Auch die Hilfsturbine, hydraulische Systeme, das Fahrwerk und Kommunikationsausrüstung stammen nun aus russischer Produktion.
29.04.25 - 11:30
ticker-uac-united-aircraft-corportation

Russland investiert weiter in Entwicklung des Triebwerks Aviadvigatel PD-14

Das russische Industrieministerium hat ein Entwicklungsprogramm zur Verbesserung des Aviadvigatel PD-14 ausgeschrieben. Für das Vorhaben sollen bis zu 14,2 Milliarden Rubel (rund 150 Millionen Euro) bereitgestellt werden. Ziel ist es, das Turbofantriebwerk bis Ende 2027 für die Serienproduktion des importsubstituierten Mittelstreckenflugzeugs Yakovlelv MS-21-310 weiterzuentwickeln.
14.04.25 - 12:10
Redaktion
Irkut MS-21: Drei Varianten geplant.

Russland macht Ernst mit kürzerer Version der Yakovlev MS-21

Die Basisvariante des neuen Kurz- und Mittelstreckenfliegers hat ein Problem mit Gewicht und Reichweite. Daher hat die Regierung grünes Licht für eine kürzere Variante der Yakovlev MS-21 gegeben.
28.01.25 - 14:25
Timo Nowack
Timo Nowack
MS-21-300 (hier bei der Dubai Airshow 2021): Wird der Flieger noch ein Erfolg?

Rettet eine Verkürzung die Yakovlev MS-21?

Der Ersatz westlicher Komponenten stellt den russischen Kurz- und Mittelstreckenjet vor ein Gewichtsproblem- und Leistungsproblem. Daher könnte die Yakovlev MS-21 nun schrumpfen.
11.09.24 - 18:13
Timo Nowack
Timo Nowack
Tupolev Tu-214: Doch nicht zu Aeroflot?

Aeroflot will keine Tupolev Tu-214 mehr

Eigentlich hätte schon dieses Jahr die erste Tupolev Tu-214 zur Flotte der russischen Nationalairline stoßen sollen. Doch daraus wird nichts.
07.06.24 - 12:21
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das MS-21-Seitenleitwerk im Tsagi-Test: In Russland produziert.

Russland testet heimisches Leitwerk für MS-21

Beim Kurz- und Mittelstreckenjet Yakovlev MS-21 muss Russland westliche Teile ersetzen. Nun wurde das Seitenleitwerk aus russischer Produktion auf den Prüfstand gestellt.
17.05.24 - 06:34
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A321 Neo von S7 Airlines: Die Wartung der Triebwerke ist ein Problem.

Chef von S7 sieht bei russischem Triebwerk großes Manko

Der Chef von S7 Airlines sieht einen riesigen Rückstand russischer Triebwerkstechnologie. Er macht Vorschläge, wie die heimische Luftfahrt damit umgehen soll.
08.12.23 - 12:14
Timo Nowack
Timo Nowack
MS-21 bei der Dubai Airshow 2021: Hatte russische Triebwerke, aber viele westliche Teile.

Rein russische MS-21 schafft Erstflug dieses Jahr nicht mehr

Eigentlich sollte die erste komplett russische MS-21 noch im Jahr 2023 abheben. Doch daraus wird nichts. Der Ersatz westlicher Komponenten braucht mehr Zeit.
22.11.23 - 20:37
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Piloten von Belavia: Schauen sie künftig auf Superjets und MS-21?

Belavia plant Kauf von MS-21 und Superjet New

Die Nationalairline von Belarus musste wegen den westlichen Sanktionen Flugzeuge abgeben. Zur Erneuerung der Flotte verhandelt Belavia jetzt mit Russland über MS-21 und Superjet New.
06.11.23 - 21:16
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Eine MS-21: Die Produktion ist in vollem Gange.

Russland baut bereits an 18 MS-21

Hersteller Yakovlev gibt bei der Produktion der MS-21 Gas. Sechs Flugzeuge für Aeroflot und zwölf für Rossiya befinden sich schon in der Produktion.
21.09.23 - 11:04
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 von Ural Airlines, hier noch als VQ-BOB: Fliegt heute als RA-73793.

Ural Airlines will trotz Sanktionen Airbus-Jets kaufen

Die Fluggesellschaft aus Jekaterinburg möchte 19 geleaste Airbus-Jets zu ihrem Eigentum machen. Außerdem will Ural Airlines Irkut MS-21 aus Russland mieten.
29.07.23 - 12:33
Timo Nowack
Timo Nowack
Das Turboproptriebwerk Klimov TV7-117ST-01: Für die Ilyushin Il-114-300.

Russland drückt bei eigenen Triebwerken aufs Tempo

Aus dem Westen bekommt die russische Luftfahrtindustrie keine Triebwerke mehr. Daher forciert sie die eigene Entwicklungsarbeit - aktuell besonders bei den Turboprops.
14.02.23 - 07:43
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A321 Neo: Möchte S7 Airlines so schnell nicht drauf verzichten.

S7 zeigt Interesse an Irkut MS-21 - doch bremst zugleich

Die private russische Fluglinie ist der Irkut MS-21 gegenüber nicht abgeneigt. Doch aus Sicht der S7-Chefin werden auch Jets von Airbus und Boeing noch lange benötigt.
18.10.22 - 07:07
Timo Nowack
Timo Nowack
Pilot in einem Cockpit einer Irkut MS-21: Künftig ohne Kollegin im Cockpit?

Russland drängt auf Ein-Personen-Cockpit

Alle Hersteller bereiten sich darauf vor, dass Flugzeuge einst von einer Person im Cockpit alleine gesteuert werden können. Russland will den Prozess jetzt beschleunigen.
22.09.22 - 07:03
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Einer der ersten beiden Superjet-New-Rümpfe: Soll Ermüdungstest durchlaufen.

Superjet wird nicht zu 100 Prozent russisch

Russland treibt den Plan voran, Irkut MS-21 und Superjet 100 künftig ohne ausländische Teile zu produzieren. Zu 100 Prozent wird das aber nicht gelingen, wie ein Manager eingesteht.
01.09.22 - 07:05
Timo Nowack
Timo Nowack
Produktion des Superjet 100: Aeroflot will aufstocken.

Aeroflot will 300 russische Flugzeuge bestellen

Russische Fluggesellschaften dürfen wohl noch jahrelang keine westlichen Flugzeuge kaufen. Aeroflot plant daher einen Großeinkauf im Inland - von Superjet 100, Irkut MS-21 und Tupolev Tu-214.
08.06.22 - 17:17
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Irkut MS-21-310, hier zu sehen in Dubai: Angetrieben vom russischen PD-14.

Irkut ersetzt westliche Komponenten der MS-21

Russland muss in heimischen Flugzeugen westliche Komponenten durch eigene ersetzen. Irkut nimmt sich nun zwei weitere Bereiche der MS-21 vor.
27.04.22 - 07:18
Timo Nowack
Timo Nowack

Meistgelesen

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

Boeing 747-8 von Qatar Amiri Flight: Braucht Sonderbehandlung.

Boeing 747-8 des Emirs von Katar sorgt auf Mallorca für Stress

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.

Airbus A320 Neo von Marabu muss nach harter Landung in Funchal inspiziert werden

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich