Airbus A321 von Ural Airlines, hier noch als VQ-BOB: Fliegt heute als RA-73793.

RusslandUral Airlines will trotz Sanktionen Airbus-Jets kaufen

Die Fluggesellschaft aus Jekaterinburg möchte 19 geleaste Airbus-Jets zu ihrem Eigentum machen. Außerdem will Ural Airlines Irkut MS-21 aus Russland mieten.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ural Airlines betreibt eine reine Airbus-Flotte. Sie besteht aus vier A319, 23 A320 Ceo, drei A320 Neo, 14 A321 Ceo und acht A321 Neo. Laut der russischen Nachrichtenagentur Interfax plant die Fluglinie aus Jekaterinburg nun, 19 der Jets, die geleast sind, zu kaufen.

«Die Vereinigten Staaten und die Europäische Union haben uns erlaubt, 19 Flugzeuge zu kaufen», zitiert die Agentur Airline-Chef Sergey Skuratov. Innerhalb der nächsten Wochen werde man eine Entscheidung treffen. Offen blieb, um welche Modelle es sich handelt und wer die Leasinggeber sind, von denen Ural Airlines die Flieger übernehmen möchte.

Ausnahmeregelung ermöglicht Kauf

Eigentlich ist es russischen Airlines aufgrund von Sanktionen nicht mehr möglich, sich Jets von Airbus oder Boeing zu beschaffen. Herstellern und Leasingfirmen ist es untersagt, Geschäfte mit russischen Firmen zu tätigen. Doch es gibt eine Ausnahmeregelung in der EU-Sanktionsverordnung. Es geht um die «Übertragung des Eigentums an dem Luftfahrzeug nach vollständiger Begleichung der Leasingverbindlichkeiten». Sprich: Eine Airline muss alle Leasingraten bezahlen und kann dann das Flugzeug von der Leasingfirma kaufen.

Das hat schon Aeroflot mit acht Airbus A330 und zehn Boeing 777 getan. Und Utair erklärte im September 2022, sie habe 35 Boeing 737 von verschiedenen Leasingfirmen erworben.

In Zukunft keine reine Airbus-Flotte mehr

Ural-Airlines-Chef Skuratov erklärte zudem, man verhandle über die Anschaffung von Irkut MS-21. «Wir haben eine Anfrage für 38 MS-21 gestellt», so der Manager. Man wolle diese Flugzeuge leasen und würde sie gerne 2029/2030 in die Flotte aufnehmen.

Mehr zum Thema

Die MS-21 von Irkut: Russische Airlines bekommen die Maschine deutlich billiger.

Russische Airlines bekommen MS-21 zum Schleuderpreis

Ural Airlines wird vom Staat gestützt

Ural Airlines wird vom Staat gestützt

A321 Neo von Ural Airlines in Frankfurt gerammt

A321 Neo von Ural Airlines in Frankfurt gerammt

airbus a319 neo first flight 2019 01

Airbus denkt über Ende des A319 Neo nach

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack