Airbus A321 von Ural Airlines, hier noch als VQ-BOB: Fliegt heute als RA-73793.

Airbus A321 von Ural Airlines, hier noch als VQ-BOB: Fliegt heute als RA-73793.

Tis Meyer/Planepics.rog

Russland

Ural Airlines will trotz Sanktionen Airbus-Jets kaufen

Die Fluggesellschaft aus Jekaterinburg möchte 19 geleaste Airbus-Jets zu ihrem Eigentum machen. Außerdem will Ural Airlines Irkut MS-21 aus Russland mieten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ural Airlines betreibt eine reine Airbus-Flotte. Sie besteht aus vier A319, 23 A320 Ceo, drei A320 Neo, 14 A321 Ceo und acht A321 Neo. Laut der russischen Nachrichtenagentur Interfax plant die Fluglinie aus Jekaterinburg nun, 19 der Jets, die geleast sind, zu kaufen.

«Die Vereinigten Staaten und die Europäische Union haben uns erlaubt, 19 Flugzeuge zu kaufen», zitiert die Agentur Airline-Chef Sergey Skuratov. Innerhalb der nächsten Wochen werde man eine Entscheidung treffen. Offen blieb, um welche Modelle es sich handelt und wer die Leasinggeber sind, von denen Ural Airlines die Flieger übernehmen möchte.

Ausnahmeregelung ermöglicht Kauf

Eigentlich ist es russischen Airlines aufgrund von Sanktionen nicht mehr möglich, sich Jets von Airbus oder Boeing zu beschaffen. Herstellern und Leasingfirmen ist es untersagt, Geschäfte mit russischen Firmen zu tätigen. Doch es gibt eine Ausnahmeregelung in der EU-Sanktionsverordnung. Es geht um die «Übertragung des Eigentums an dem Luftfahrzeug nach vollständiger Begleichung der Leasingverbindlichkeiten». Sprich: Eine Airline muss alle Leasingraten bezahlen und kann dann das Flugzeug von der Leasingfirma kaufen.

Das hat schon Aeroflot mit acht Airbus A330 und zehn Boeing 777 getan. Und Utair erklärte im September 2022, sie habe 35 Boeing 737 von verschiedenen Leasingfirmen erworben.

In Zukunft keine reine Airbus-Flotte mehr

Ural-Airlines-Chef Skuratov erklärte zudem, man verhandle über die Anschaffung von Irkut MS-21. «Wir haben eine Anfrage für 38 MS-21 gestellt», so der Manager. Man wolle diese Flugzeuge leasen und würde sie gerne 2029/2030 in die Flotte aufnehmen.

Mehr zum Thema

Die MS-21 von Irkut: Russische Airlines bekommen die Maschine deutlich billiger.

Russische Airlines bekommen MS-21 zum Schleuderpreis

Ural Airlines wird vom Staat gestützt

Ural Airlines wird vom Staat gestützt

A321 Neo von Ural Airlines in Frankfurt gerammt

A321 Neo von Ural Airlines in Frankfurt gerammt

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin