Das Turboproptriebwerk Klimov TV7-117ST-01: Für die Ilyushin Il-114-300.

AntriebRussland drückt bei eigenen Triebwerken aufs Tempo

Aus dem Westen bekommt die russische Luftfahrtindustrie keine Triebwerke mehr. Daher forciert sie die eigene Entwicklungsarbeit - aktuell besonders bei den Turboprops.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine erließen viele westliche Länder Sanktionen. Diese zwingen Russland unter anderem dazu, den eigenen Flugzeugbau voranzutreiben. Eine der großen Herausforderungen dabei ist, auf Triebwerke westlicher Hersteller zu verzichten. Bei der Irkut MS-21 ist das Aviadvigatel PD-14 schon im Testbetrieb, damit das Modell ohne das PW1400G von Pratt & Whitney auskommen kann.

Die kleinere Version, das Aviadvigatel PD-8, ist noch nicht so weit. Es wird derzeit an einer Ilyushin Il-76 getestet, wird künftig aber die neue, russischere Variante des Superjets antreiben. Die Zertifizierung soll im Laufe des Jahres 2023 geschehen.

Keine Kraftstofffilter mehr aus Frankreich

Bis dahin will man auch beim aktuellen Superjet-Triebwerk Power Jet Sam 146 unabhängiger werden. Es entstand in französisch-russischer Kooperation mit dem Triebwerksbauer Safran, der aber nicht mehr liefert. Nun erklärt Russlands staatliche Technologie- und Rüstungskonzern Rostec, man teste derzeit Prototypen für eigene Kraftstofffilter für das Sam 146, da man von Safran keine mehr bekomme.

Auch bei den Motoren für kleinere Flugzeuge will Rostec, unter dessen großem Dach all dies geschieht, nun aufs Tempo drücken. Bereits Ende Januar teilten der Konzern und die russische Luftfahrtbehörde Rosaviatsiya mit, dass das Triebwerk Klimov TV7-117ST-01 für die Turbopropmaschine Ilyushin Il-114-300 seine Musterzulassung erhalten hat.

Vier Testexemplare für neues Triebwerk

Die Behörde erklärte, der Triebwerksbauer plane für die Zukunft ebenfalls die Zertifizierung der Variante TV7-117ST-02 für das Regionalflugzeug TVRS-44 Ladoga. Rostec kündigte nun an, dass die United Engine Corporation, zu der Klimov gehört, 2023 vier Testexemplare des TV7-117ST-02 für das geplante Turbopropflugzeug herstellen wird - zwei bis zum Sommer, zwei bis Ende des Jahres. Im Jahr 2025 soll die Serienproduktion der Motoren starten.

So soll das TV7-117ST-02 aussehen. Bild: Rostec

Die Ladoga soll 40 bis 50 Sitze haben und damit kleiner sein als die Il-114-300 mit bis zu 68 Plätzen. Beide sind jedoch wichtig. «Die Schaffung neuer Passagierflugzeuge für die Regionalluftfahrt ist eine Priorität für die Luftfahrtindustrie», sagte Vladimir Artyakov, erster stellvertretender Generaldirektor von Rostec. «Einer der Bereiche dieser Arbeit ist die Schaffung geeigneter Triebwerke, einschließlich Turboprops.»

Chef von Triebwerksbauer wird befördert

Auch auf Managementebene nimmt der Staatskonzern Anpassungen vor. So wird Alexander Artyukhov, bisher Chef der United Engine Corporation und als solcher für PD-8, PD-14, TV7-117ST-01 und Co. zuständig, befördert. Er ist nun für Rostecs gesamte Luftfahrtprogramme verantwortlich. Bei der United Engine Corporation übernimmt als amtierender Chef Vadim Badekha, der zuvor die Ural Civil Aviation Plant UZGA leitete.

Mehr zum Thema

Die Ilyushin Il-76 LL des Gromov Flight Research Institute.

Ilyushin Il-76 hebt mit neuem Superjet-Triebwerk ab

Russland zertifiziert Triebwerk für Ilyushin Il-114-300

Russland zertifiziert Triebwerk für Ilyushin Il-114-300

Aviadvigatel PD-14: Das neue russische Triebwerk ist an einem MS-21-Testflieger verbaut ...

Das russische Puzzlestück namens PD-14

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg