Tupolev Tu-214: Doch nicht zu Aeroflot?

Bestellung umgewandeltAeroflot will keine Tupolev Tu-214 mehr

Eigentlich hätte schon dieses Jahr die erste Tupolev Tu-214 zur Flotte der russischen Nationalairline stoßen sollen. Doch daraus wird nichts.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich setzte man in die Tupolev Tu-214 große Hoffnungen. Seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine kommen die Airlines des Landes nicht an westliche Flugzeuge oder Ersatzteile. Daher wollte Russland die heimische Produktion hochfahren - auch die der Tupolev-Maschine. Aeroflot, so hieß es einst sogar aus der Regierung, könnte die Tu-214 zum Kern ihrer Flotte machen.

Doch dazu kommt es nicht. Wie die Nachrichtenagentur Interfax berichtet, will die russische Nationalairline eine Bestellung aus dem Jahr 2022 umwandeln. Stand jetzt umfasst die Order 210 Yakovlev MS-21, 89 Superjet New - eine Version des Superjet mit mehrheitlich russischen Teilen - und 40 Tu-214. Die Fluggesellschaft will das so nicht mehr.

Nur noch MS-21

«Wir diskutieren jetzt über die Umwandlung dieses Abkommens und die vollständige Umstellung der gesamten Flotte auf MS-21», so Sergey Alexandrovsky gegenüber Rossiya 24. Man befinde sich gerade in entsprechenden Verhandlungen. Sowohl die Basisversion des Flugzeugs als auch die sich in der Entwicklung befindende Kurzversion seien interessant. Die Kurzversion MS-21-200 bietet künftig 150 Reisenden Platz und hat eine Reichweite von 6000 Kilometern.

Die Gründe für den Entscheid nennt er nicht. Doch die MS-21 ist definitiv der modernere der beiden Flieger. Denn die Tu-214 absolvierte ihren Erstflug im Jahr 1996. Die Produktion der Tu-214 wurde nie ganz eingestellt, lief aber nur noch auf Sparflamme. Im Zuge der Sanktionen entschied man sich in Russland, die Produktion wieder hochzufahren.

Nur zwei Tupolev Tu-214 aktiv

Der Zweistrahler ist eine Weiterentwicklung der Tu-204 mit höherem maximalen Startgewicht von 110,75 Tonnen. Sie bietet bis zu 210 Reisenden Platz und hat bei maximaler Beladung eine Reichweite von bis zu 3800 Kilometern.

Angetrieben wird die Tupolev Tu-214 von zwei russischen Triebwerken vom Typ Aviadvigatel PS-90. Gemäß dem Luftfahrtdatenportal CH Aviation sind aktuell nur noch zwei Exemplare aktiv, je eines bei Rossiya und eines bei Red Wings. Aeroflot hätte das erste Exemplar dieses Jahr erhalten sollen. Doch daraus scheint nichts zu werden.

Mehr zum Thema

Tupolev Tu-214: Fliegt ab 2024 in der Aeroflot-Gruppe.

Schon 2024 bekommt Aeroflot erste Tupolev Tu-214

Tupolev-Produktion in Kasan: Schon bald wieder in Serie?

Russland will Produktion der Tupolev Tu-214 schnell hochfahren

Produktion des Superjet 100: Aeroflot will aufstocken.

Aeroflot will 300 russische Flugzeuge bestellen

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies