MS-21 bei der Dubai Airshow 2021: Hatte russische Triebwerke, aber viele westliche Teile.

Ohne westliche KomponentenRein russische MS-21 schafft Erstflug dieses Jahr nicht mehr

Eigentlich sollte die erste komplett russische MS-21 noch im Jahr 2023 abheben. Doch daraus wird nichts. Der Ersatz westlicher Komponenten braucht mehr Zeit.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der neue russische Flieger MS-21 verspätet sich ohnehin schon. Denn durch die westlichen Sanktionen, die aus der Invasion Russlands in der Ukraine resultieren, ist der Einsatz der ursprünglich geplanten Triebwerke des Herstellers Pratt & Whitney nicht mehr möglich. So muss die Maschine von Anfang an ausschließlich auf russische PD-14-Motoren setzen.

Die nächste Herausforderung: Der Austausch weiterer importierter Teile und Systeme durch russische Äquivalent. Eigentlich sollte das noch vor Ende 2023 gelingen - samt Jungfernflug der ersten MS-21 ohne westliche Komponenten. Doch dieser Erstflug wird erst im nächsten Jahr stattfinden, sagte nun Oleg Nesterov, stellvertretender Generaldirektor des Herstellers Yakovlev, auf der Aerospace Science Week, wie das Portal Aviatorschina berichtet.

33 von 36 Systemen noch in der Testphase

Ende 2021 war ein Prototyp der MS-21 mit Flügeln aus russischen Verbundwerkstoffen und amerikanischen PW1400G-Triebwerken geflogen. Flüge mit russischem PD-14-Antrieb und westlichen Tragflächen hatten bereits zuvor stattgefunden. Zusätzlich stehen aber 36 weitere System auf der Austauschliste, darunter das Hilfstriebwerk sowie Treibstoff- und Hydrauliksysteme. Davon befinden sich allerdings 33 immer noch in der Testphase.

Die Serienauslieferung der aktualisierten MS-21 soll dennoch weiterhin im Jahr 2024 starten. Bis 2030 will Yakovlev 270 der Flugzeuge produzieren.

Mehr zum Thema

Piloten von Belavia: Schauen sie künftig auf Superjets und MS-21?

Belavia plant Kauf von MS-21 und Superjet New

Eine MS-21: Die Produktion ist in vollem Gange.

Russland baut bereits an 18 MS-21

Die MS-21 von Irkut: Russische Airlines bekommen die Maschine deutlich billiger.

Russische Airlines bekommen MS-21 zum Schleuderpreis

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies