MS-21 bei der Dubai Airshow 2021: Hatte russische Triebwerke, aber viele westliche Teile.

MS-21 bei der Dubai Airshow 2021: Hatte russische Triebwerke, aber viele westliche Teile.

aeroTELEGRAPH

Ohne westliche Komponenten

Rein russische MS-21 schafft Erstflug dieses Jahr nicht mehr

Eigentlich sollte die erste komplett russische MS-21 noch im Jahr 2023 abheben. Doch daraus wird nichts. Der Ersatz westlicher Komponenten braucht mehr Zeit.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Der neue russische Flieger MS-21 verspätet sich ohnehin schon. Denn durch die westlichen Sanktionen, die aus der Invasion Russlands in der Ukraine resultieren, ist der Einsatz der ursprünglich geplanten Triebwerke des Herstellers Pratt & Whitney nicht mehr möglich. So muss die Maschine von Anfang an ausschließlich auf russische PD-14-Motoren setzen.

Die nächste Herausforderung: Der Austausch weiterer importierter Teile und Systeme durch russische Äquivalent. Eigentlich sollte das noch vor Ende 2023 gelingen - samt Jungfernflug der ersten MS-21 ohne westliche Komponenten. Doch dieser Erstflug wird erst im nächsten Jahr stattfinden, sagte nun Oleg Nesterov, stellvertretender Generaldirektor des Herstellers Yakovlev, auf der Aerospace Science Week, wie das Portal Aviatorschina berichtet.

33 von 36 Systemen noch in der Testphase

Ende 2021 war ein Prototyp der MS-21 mit Flügeln aus russischen Verbundwerkstoffen und amerikanischen PW1400G-Triebwerken geflogen. Flüge mit russischem PD-14-Antrieb und westlichen Tragflächen hatten bereits zuvor stattgefunden. Zusätzlich stehen aber 36 weitere System auf der Austauschliste, darunter das Hilfstriebwerk sowie Treibstoff- und Hydrauliksysteme. Davon befinden sich allerdings 33 immer noch in der Testphase.

Die Serienauslieferung der aktualisierten MS-21 soll dennoch weiterhin im Jahr 2024 starten. Bis 2030 will Yakovlev 270 der Flugzeuge produzieren.

Mehr zum Thema

Piloten von Belavia: Schauen sie künftig auf Superjets und MS-21?

Belavia plant Kauf von MS-21 und Superjet New

Eine MS-21: Die Produktion ist in vollem Gange.

Russland baut bereits an 18 MS-21

Die MS-21 von Irkut: Russische Airlines bekommen die Maschine deutlich billiger.

Russische Airlines bekommen MS-21 zum Schleuderpreis

TVRS-44 Ladoga: Nimmt langsam Gestalt an.

Russlands Antwort auf ATR 42 und Dash 8 soll bald fliegen

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg