Das MS-21-Seitenleitwerk im Tsagi-Test: In Russland produziert.
Ersatz

Russland testet heimisches Leitwerk für MS-21

Beim Kurz- und Mittelstreckenjet Yakovlev MS-21 muss Russland westliche Teile ersetzen. Nun wurde das Seitenleitwerk aus russischer Produktion auf den Prüfstand gestellt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Aufgrund westlicher Sanktion muss Russland viele ausländische Teile an seinen Flugzeug durch heimische ersetzen. «Eine der arbeitsintensivsten Aufgaben war die Herstellung eigener Verbundwerkstoffe für Flügel und Heck des Flugzeugs», erklärt zur Yakovlev MS-21 das Zentrale Aerohydrodynamischen Institut Tsagi, an dem geforscht und getestet wird.

Nun habe man im Auftrag von Yakovlev das in Russland hergestellte Seitenleitwerk für die MS-21 gestetet. Zuerst seien durch Dauertests auf einem speziell entworfenen Teststand 10.000 Flüge simuliert worden, schreiben die Forschenden des Tsagi.

Schon nächste Teile-Tests geplant

Es seien Tests zur statischen Festigkeit gefolgt, einmal bis zur Belastungsgrenze im Betrieb, dann mit einer 1,5 Mal höheren Belastung. Alle Tests hätten die in der Planung festgelegten Parameter bestätigt, schreibt das Tsagi. Als Nächstes werde man das Höhenleitwerk, Böden, Türen und Scheiben der MS-21 aus russischer Herstellung testen.

Mehr zum Thema

MS-21 verspätet sich weiter - vielleicht bis 2026

MS-21 verspätet sich weiter - vielleicht bis 2026

Izhavia will acht Yakovlev MS-21

Izhavia will acht Yakovlev MS-21

Superjet im Flug: Wird russischer.

Russische Sitze des Superjets versagen auch im zweiten Test

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.

Russische Flugzeuge werden deutlich teurer als geplant

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack