MS-21 bei der Dubai Airshow 2021: Hatte russische Triebwerke, aber viele westliche Teile.

Ohne westliche KomponentenRein russische MS-21 schafft Erstflug dieses Jahr nicht mehr

Eigentlich sollte die erste komplett russische MS-21 noch im Jahr 2023 abheben. Doch daraus wird nichts. Der Ersatz westlicher Komponenten braucht mehr Zeit.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der neue russische Flieger MS-21 verspätet sich ohnehin schon. Denn durch die westlichen Sanktionen, die aus der Invasion Russlands in der Ukraine resultieren, ist der Einsatz der ursprünglich geplanten Triebwerke des Herstellers Pratt & Whitney nicht mehr möglich. So muss die Maschine von Anfang an ausschließlich auf russische PD-14-Motoren setzen.

Die nächste Herausforderung: Der Austausch weiterer importierter Teile und Systeme durch russische Äquivalent. Eigentlich sollte das noch vor Ende 2023 gelingen - samt Jungfernflug der ersten MS-21 ohne westliche Komponenten. Doch dieser Erstflug wird erst im nächsten Jahr stattfinden, sagte nun Oleg Nesterov, stellvertretender Generaldirektor des Herstellers Yakovlev, auf der Aerospace Science Week, wie das Portal Aviatorschina berichtet.

33 von 36 Systemen noch in der Testphase

Ende 2021 war ein Prototyp der MS-21 mit Flügeln aus russischen Verbundwerkstoffen und amerikanischen PW1400G-Triebwerken geflogen. Flüge mit russischem PD-14-Antrieb und westlichen Tragflächen hatten bereits zuvor stattgefunden. Zusätzlich stehen aber 36 weitere System auf der Austauschliste, darunter das Hilfstriebwerk sowie Treibstoff- und Hydrauliksysteme. Davon befinden sich allerdings 33 immer noch in der Testphase.

Die Serienauslieferung der aktualisierten MS-21 soll dennoch weiterhin im Jahr 2024 starten. Bis 2030 will Yakovlev 270 der Flugzeuge produzieren.

Mehr zum Thema

Piloten von Belavia: Schauen sie künftig auf Superjets und MS-21?

Belavia plant Kauf von MS-21 und Superjet New

Eine MS-21: Die Produktion ist in vollem Gange.

Russland baut bereits an 18 MS-21

Die MS-21 von Irkut: Russische Airlines bekommen die Maschine deutlich billiger.

Russische Airlines bekommen MS-21 zum Schleuderpreis

ticker-russland

Nach Absturz der Antonov An-24: Behörde empfiehlt zusätzliche Schulung zu Höhenmessern

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies