überschall

Die Visualisierung des russischen Überschalljets über Shanghai: Internationale Kooperation.
Forschung am Flügel

Russland entwickelt Überschalljet mit Hilfe aus China

Russische Luftfahrtforschende arbeiten an einem neuen zivilen Überschallflugzeug. Jetzt wird bekannt: Es gibt dabei eine Zusammenarbeit mit China.
06.12.22 - 12:03
Timo Nowack
Timo Nowack
Das Kampfjet-Triebwerk F119 von Pratt & Whitney: Überschall-Erfahrung.
Überschall-Gespräche

Löst Pratt and Whitney das Triebwerksproblem von Boom?

Etliche große Triebwerksbauer zeigen keine Interesse am Bau ziviler Überschallantriebe. Hersteller Pratt and Whitney spricht nun aber mit Boom Supersonic über deren Jet Overture.
25.10.22 - 07:46
Timo Nowack
Timo Nowack
Concorde im Museum of Flight in Seattle: Fehlt den Erben der Antrieb?
Überschallflieger

Das Triebwerksproblem von Boom und Co.

Die großen Triebswerksbauer zeigen wenig Interesse an einer Rückkehr von zivilen Überschallflügen. Der Chef von CFM International erklärt, warum.
17.10.22 - 11:49
Timo Nowack
Timo Nowack
Der leise Überschallflieger nimmt Gestalt an

Der leise Überschallflieger nimmt Gestalt an

Lockheed Martin und die Nasa arbeiten an einem Überschallflugzeug ohne Knall. Jetzt wurde die Rumpfstruktur der X-59 fertiggestellt.
11.08.21 - 07:03
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
ALC-Chef John Plueger und ein Airbus A350, den die Airline World 2 Fly von der Air Lease Corporation mietet.

«Airbus muss Fähigkeiten eines A350 F erst noch beweisen»

John Plueger, Chef von Air Lease Corporation, gibt Boeing einen Rat für ein neues Flugzeug, spricht über die Probleme mit 737 Max und 787 und wirft einen Blick auf Airbus' A350-F-Pläne.
05.07.21 - 07:01
Timo Nowack
Timo Nowack
Lockheed Martin X-59 in einer Computerskizze: Überschallflug ohne Knall.

Vereinigte Staaten schaffen Überschall-Korridor

Der US-Bundesstaat Kansas errichtet einen Luftraum für Überschallexperimente. Dabei wollen Hersteller unter anderem die Mäßigung des donnernden Überschall-Knalls erforschen.
06.01.21 - 19:05
Felix Stoffels
Felix Stoffels
Aus der Mitarbeiterzeitung Lufthanseat, 1961: So stellte man sich Überschalljets vor.

Lufthansas gescheiterte Überschall-Pläne

Deutschlands größte Fluglinie hatte einst nicht nur drei Concordes bestellt. Auch aus den USA wollte Lufthansa Überschalljets beziehen. Doch dann kam alles ganz anders.
23.10.20 - 07:51
Timo Nowack
Timo Nowack
Das Zentrale Aerohydrodynamische Institut Tsagi leitet die Forschung zu einem neuen russischen Überfallflieger. Auch das Luftfahrt-Konsortium UAC ist bereits beteiligt. Allerdings soll weder ein Überschallbomber wie die Tu-160 entstehen noch ein Passagierflieger wie die Tu-144. <a href="https://www.aerotelegraph.com/russland-gibt-einblick-in-seine-ueberschallplaene" target="_blank" rel="noopener">Russland plant einen Überschall-Businessjet</a>.

Russland gibt Einblick in seine Überschallpläne

Arbeitet Russland an einem Überschallflieger auf Basis des Bombers Tu-160? Und ist ein Businessjet oder ein Verkehrsflugzeug geplant? Nun gibt es klare Antwoten.
30.04.21 - 18:07
Timo Nowack
Timo Nowack
Modell von Virgin Galactic: Mach 3 als Ziel.

Auch Virgin Galactic will neue Concorde bauen

Das britische Weltraumunternehmen will ein Überschallflugzeug bauen. Dafür arbeitet Virgin Galactic mit Rolls-Royce zusammen.
04.08.20 - 07:31
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Überschallflieger Overture: So soll er aussehen.

Boom verliert Hälfte der Vorbestellungen

Einst sprach Boom von mehr als 70 Vorbestellungen für seinen geplanten Überschallflieger. Mittlerweile hat sich die Zahl mehr als halbiert.
03.08.20 - 05:51
Timo Nowack
Timo Nowack
Vorgesehener Korridor im US-Bundesstaat Washington: Ziel sind zivile Überschalltestflüge.

In den USA soll ein Überschall-Korridor entstehen

In den Vereinigten Staaten bahnt sich eine Renaissance der Überschall-Passagierflieger an. Eine Initiative möchte ihre Region mit einer Testflugzone daran teilhaben lassen.
18.10.19 - 18:39
Felix Stoffels
Felix Stoffels
Grafikbild des geplanten Überschall-Geschäftsflieger Aerion: Die FAA will die Regeln anpassen.

USA lockern strikte Regeln für Überschallflüge

Zivile Überschallflüge sind in den USA beinahe unmöglich. So sollte einst die europäische Concorde ausgebremst werden. Nun ändert die Luftfahrtbehörde der USA die Regeln.
07.07.19 - 11:57
Felix Stoffels
Felix Stoffels

Meistgelesen

LH576 und LH574 flogen am 25.Oktober beide nach Kapstadt. Nur die Routen waren unterschiedlich.

Airbus A350 von Lufthansa fliegt riesigen Umweg nach Südafrika

Die HB-JBA, als sie noch eine Bombardier CS100 war: Swiss betreibt inzwischen neun Airbus A220-100.

Swiss legt ihre Airbus A220-100 still

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.

Lufthansa plant Abschied vom Airbus A340-600 im Januar

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs