Modell von Virgin Galactic: Mach 3 als Ziel.

Projekt mit Rolls-RoyceAuch Virgin Galactic will neue Concorde bauen

Das britische Weltraumunternehmen will ein Überschallflugzeug bauen. Dafür arbeitet Virgin Galactic mit Rolls-Royce zusammen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Virgin Galactic ist einer der beiden Vorzeigekunden von Boom. Das amerikanische Jungunternehmen plant einen Überschallflieger mit 55 Plätzen und einer Höchstgeschwindigkeit von Mach 2,2. Rund 200 Millionen Dollar soll er kosten und ab 2027 fliegen.

Am Montag (3. August) gab Virgin Galactic bekannt, zusammen mit Triebwerkshersteller Rolls-Royce an einem Antrieb für Überschallflüge zu forschen. Das Ziel ist es, Mach 3 zu erreichen - also dreifache Schallgeschwindigkeit. Das Flugzeug sei auf 9 bis 19 Personen ausgelegt, so das britische Unternehmen in einer Mitteilung. Die Reiseflughöhe soll rund 18.200 Meter betragen - also deutlich mehr als bei heutigen Flugzeugen.

Kein Wort zu Boom

Eine erste Designstudie habe ergeben, dass die Idee umsetzbar sei, so Virgin Galactic. Zu Boom sagt das Unternehmen in der Mitteilung nichts. Das amerikanische Unternehmen arbeitet ebenfalls mit Rolls-Royce zusammen.

Mehr zum Thema

Überschallflieger Overture: So soll er aussehen.

Boom verliert Hälfte der Vorbestellungen

Im Oktober zeigt Boom den ersten Prototyp

Im Oktober zeigt Boom den ersten Prototyp

ticker-virgin-atlantic

Virgin Atlantic fliegt ab 2026 nach Phuket

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS und Virgin Atlantic erweitern Codeshare-Partnerschaft

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Neun Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack