Modell von Virgin Galactic: Mach 3 als Ziel.

Projekt mit Rolls-RoyceAuch Virgin Galactic will neue Concorde bauen

Das britische Weltraumunternehmen will ein Überschallflugzeug bauen. Dafür arbeitet Virgin Galactic mit Rolls-Royce zusammen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Virgin Galactic ist einer der beiden Vorzeigekunden von Boom. Das amerikanische Jungunternehmen plant einen Überschallflieger mit 55 Plätzen und einer Höchstgeschwindigkeit von Mach 2,2. Rund 200 Millionen Dollar soll er kosten und ab 2027 fliegen.

Am Montag (3. August) gab Virgin Galactic bekannt, zusammen mit Triebwerkshersteller Rolls-Royce an einem Antrieb für Überschallflüge zu forschen. Das Ziel ist es, Mach 3 zu erreichen - also dreifache Schallgeschwindigkeit. Das Flugzeug sei auf 9 bis 19 Personen ausgelegt, so das britische Unternehmen in einer Mitteilung. Die Reiseflughöhe soll rund 18.200 Meter betragen - also deutlich mehr als bei heutigen Flugzeugen.

Kein Wort zu Boom

Eine erste Designstudie habe ergeben, dass die Idee umsetzbar sei, so Virgin Galactic. Zu Boom sagt das Unternehmen in der Mitteilung nichts. Das amerikanische Unternehmen arbeitet ebenfalls mit Rolls-Royce zusammen.

Mehr zum Thema

Überschallflieger Overture: So soll er aussehen.

Boom verliert Hälfte der Vorbestellungen

Im Oktober zeigt Boom den ersten Prototyp

Im Oktober zeigt Boom den ersten Prototyp

Bilder von Koffern aus dem Virgin-Flug nach New York: Die Gepäckstücke sehen so aus, als seien sie mit menschlichen Ausscheidungen überzogen.

Virgin-Fluggäste erleben in New York eine stinkende Überraschung

ticker-virgin-atlantic

Virgin Atlantic baut Kabinen um und bringt mehr Premiumsitze und Gratis-Wifi

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies