Boom Overture in den Farben von United: Newark - Frankfurt in vier Stunden.

OvertureUnited will bis zu 50 Überschalljets von Boom

Großerfolg für den Entwickler von Überschalljets: United möchte bis zu 50 der Overture-Jets von Boom Supersonic kaufen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Einst sprach das kalifornische Unternehmen von 76 Vorbestellungen. Zuletzt wies Boom Supersonic aber nur noch zwei Kunden mit Absichtserklärungen für insgesamt 30 Flugzeuge aus. Japan Airlines möchte 20 Exemplare des Überschalljets Overture, Virgin Galactic möchte zehn.

Jetzt aber hat Boom einen neuen, großen Kunden für sich gewonnen. United Airlines unterzeichnete eine Absichtserklärung zum Kauf von 15 Overture-Überschalljets, wie die Fluggesellschaft am Donnerstag (3. Juni) bekannt gab. Sie werde umgesetzt, wenn das neue Flugzeug «die anspruchsvollen Sicherheits-, Betriebs- und Nachhaltigkeitsanforderungen erfülle», erklärt sie. Zudem sicherte sich United eine Option auf 35 weitere Overture.

Ziele in der halben Zeit erreichen

Eine der Voraussetzungen von United ist, dass die Boom Overture vollständig mit nachhaltigem Treibstoff betrieben werden kann. So werde sie «voraussichtlich das erste große Verkehrsflugzeug, das vom ersten Tag an kohlenstofffrei ist», so die Fluggesellschaft. Zu den noch zu lösenden Problemen gehört aber auch der Lärm. Mit den Überschalljets könne man zudem viele Ziele in der halben Zeit miteinander verbinden, so Newark - London in nur dreieinhalb Stunden, Newark - Frankfurt in vier Stunden und San Francisco - Tokio in nur sechs Stunden.

Vergangenen Oktober hat Boomden kleineren Testflieger namens XB-1 oder Baby Boom vorgestellt. Er ist mit 21 Meter Länge rund einen Drittel so groß, wie es die Overture sein wird. Noch im laufenden Jahr soll er fliegen. Aktuell absolviert er in Kalifornien die Bodentests.

Ab 2029 unterwegs mit Passagieren

Die Boom Overture soll 1,7 Mal so schnell wie der Schall fliegen und Platz für 55 Passagiere bieten. 2025 soll der Jet fertig gebaut sein, 2026 erstmals fliegen und schon 2029 Passagiere befördern.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Boom Overture.

Mehr zum Thema

Der Boom XB-1: Die finale Version des Überschall Jets soll Platz für 55 Passagiere haben.

Boom sieht Chancen in der Corona-Krise

In einem früheren Entwurf zeigte Aerion die AS2 noch mit trapezförmigen Tragflächen.

Überschalljet-Entwickler Aerion steht vor dem Aus

Überschallflieger Overture: So soll er aussehen.

Boom verliert Hälfte der Vorbestellungen

ticker-united-airlines

Boeing 767 von United muss in Zürich Start abbrechen und blockiert Piste

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack