Die Tragflächen wurden umgestaltet und ...

Order für bis zu 60 Overture-JetsAmerican Airlines will Überschallreisen anbieten

Boom Supersonic hat mit ihrem Überschallprojekt Overture die nächste große Fluglinie in den USA überzeugt. American Airlines will mindestens 20 der Jets haben.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Aufmerksamkeit ist dem Projekt sicher. Als Boom Supersonic bei der Farnborough Airshow im Juli das neue Design für den Überschalljet Overture vorstellte, war es die bestbesuchte Pressekonferenz der Luftfahrtmesse. In Gesprächen mit den Zuhörern danach zeigte sich aber auch: Viele sind skeptisch, ob das Comeback kommerzieller Überflüge gelingen kann.

Das hat unterschiedliche Gründe. Manchen Zuhörer machte es stutzig, dass Rolls-Royce, der bisheriger Partner bei der Triebwerksentwicklung, keine große Erwähnung mehr fand bei den neuen Overture-Plänen. Andere hielten die Ankündigung von Boom-Chef Blake Scholl für nicht nachvollziehbar, dass Reisen mit Overture nicht viel teurer sein sollen als in der Business Class eines aktuellen Fliegers, der nicht Schallgeschwindigkeit erreicht.

American setzt auf Geschwindigkeitsvorteil

Der Skepsis der Journalisten zum Trotz überzeugt Boom etablierte Airlines. So teilt American Airlines am Dienstag (16. August) mit, man habe eine Vereinbarung zum Kauf von 20 Overture-Flugzeugen unterzeichnet mit Optionen für weitere 40 Exemplare.

«American Airlines hat eine nicht erstattungsfähige Anzahlung für die ersten 20 Flugzeuge geleistet», erklärt die Fluggesellschaft. Overture werde einen neuen Geschwindigkeitsvorteil in die Flotte von American einbringen, so die Fluggesellschaft. «Mit Blick auf die Zukunft wird der Überschallverkehr ein wichtiger Bestandteil unserer Fähigkeit sein, unseren Kunden etwas zu bieten», sagte American-Finanzschef Derek Kerr.

Auch United Airlines will Overture

Angesichts der noch nicht erprobten Technologie betont die Fluggesellschaft aber auch: «Die Vereinbarung sieht vor, dass Boom Supersonic vor der Auslieferung von Overture die branchenüblichen Betriebs-, Leistungs- und Sicherheitsanforderungen sowie die sonstigen üblichen Bedingungen von American erfüllen muss.»

Im Sommer 2021 hatte bereits United Airlines eine Absichtserklärung für den Kauf von 15 Overture-Jets unterzeichnet. Sie sicherte sich Optionen für 35 weitere Flieger gesichert.

Passagierflüge ab 2029 geplant

Overture ist darauf ausgelegt, 65 bis 80 Passagiere mit Mach 1,7 über Wasser zu befördern - das ist doppelt so schnell wie die derzeit schnellsten Verkehrsflugzeuge. Geplant ist eine Reichweite von 4250 Seemeilen oder 7870 Kilometern. Das Flugzeug soll mehr 600 Routen rund um die Welt in nur der Hälfte der Zeit fliegen können. Boom Supersonic will Overture so entwickeln, dass ab 2029 Passagierflüge damit starten können.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie das neue Design von Overture.

Mehr zum Thema

Der neue Entwurf für Overture: Der Überschallflieger ...

Überschallflieger Boom Overture wird zum Vierstrahler

Darum glaubt United an Erfolg mit Überschallfliegern

Darum glaubt United an Erfolg mit Überschallfliegern

Boom Overture in den Farben von United: Newark - Frankfurt in vier Stunden.

United will bis zu 50 Überschalljets von Boom

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.

Flugbegleiterin rettet Passagiere nach Flugzeugabsturz - gute Ausbildung sei Dank

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg