Boom Overture: Die Eignung als Staatsflieger der USA wird jetzt erforscht.

Kooperation mit US Air ForceWird eine Boom Overture die nächste Air Force One?

Boom und die Luftwaffe der USA gehen eine Forschungskooperation ein. Sie untersuchen, ob der geplante Concorde-Nachfolger Overture auch als Präsidentenjet geeignet ist.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

In Sachen Kundschaft musste Boom zuletzt Abstriche zugeben. Von einst 70 angegeben Vorbestellungen für den geplanten Überschallpassagierflieger Overture kann das Start-up inzwischen weniger als halb so viele vorweisen: 20 Exemplare für Japan Airlines sowie zehn für Virgin Atlantic.

Als neuen Interessenten präsentiert das Unternehmen derzeit einen ganz prominenten Betreiber. Auf seiner Webseite zeigt Boom Grafiken ihres Fliegers in Lackierung der amerikanischen Regierungsflotte. In einer Mitteilung sagt das Unternehmen, dass es fortan bei der Entwicklung ihres Jets mit der amerikanischen Luftwaffe kooperiert, die Betreiber der Staatsflieger der USA ist.

Kleiner Demonstrator fliegt nächstes Jahr

Konkret es um die Erforschung, ob sich die Overture auch als Regierungsflugzeug verwenden lässt. Damit geht es auch um die berühmten amerikanischen Präsidentenjets, für die derzeit zwei Boeing 747-8 als Nachfolger umgebaut werden. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Passagierflugzeugen sind Staatsflugzeuge oftmals mit Raketenabwehrsystemen, VIP-Kabinen und besonderen Kommunikationsanlagen ausgestattet.

Von Absichtserklärungen oder Bestellungen seitens der US Air Force ist in der Mitteilung keine Rede. Vorerst gilt es für Boom, die Overture zu bauen und in die Luft zu kriegen. Mit der XB-1 soll noch diesen Oktober ein verkleinerter einsitziger Prototyp vorgestellt werden. Als Demonstrator soll Baby Boom ab nächstes Jahr das Aerodynamik-Konzept der drei Mal größeren Overture erproben.

Concorde flog zuletzt vor 17 Jahren

Damit liegt das Start-up bereits drei Jahre hinter ihrem einstigen Zeitplan. Der richtige Passagierjet Overture soll mit doppelter Schallgeschwindigkeit 55 Passagiere transportieren können. Strecken wie New York - London sollen laut Boom in 3,5 Stunden zurückgelegt werden können - übliche Passagierjets, die etwa mit 80 Prozent der Schallgeschwindigkeit reisen, brauchen dafür ungefähr 6,5 Stunden.

Wann für die Overture der Erstflug oder die Markteinführung geplant ist, darüber hält sich Boom bedeckt. Bislang gab es mit der 2003 außer Dienst gestellten Concorde und der sowjetischen Tupolev Tu-144 nur zwei überschallfähige Passagierflugzeuge, die regelmäßig Passagiere flogen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Grafiken der Boom Overture als amerikanisches Staatsflugzeug.

Mehr zum Thema

Das Zentrale Aerohydrodynamische Institut Tsagi leitet die Forschung zu einem neuen russischen Überfallflieger. Auch das Luftfahrt-Konsortium UAC ist bereits beteiligt. Allerdings soll weder ein Überschallbomber wie die Tu-160 entstehen noch ein Passagierflieger wie die Tu-144. <a href="https://www.aerotelegraph.com/russland-gibt-einblick-in-seine-ueberschallplaene" target="_blank" rel="noopener">Russland plant einen Überschall-Businessjet</a>.

Russland gibt Einblick in seine Überschallpläne

Neuer Entwurf der Aerion AS2: Neue Flügel sollen das Flugzeug effizienter machen.

Aerion verpasst seinem Überschalljet neue Flügel

Vorgesehener Korridor im US-Bundesstaat Washington: Ziel sind zivile Überschalltestflüge.

In den USA soll ein Überschall-Korridor entstehen

ticker-air-force-one

US Air Force baut von Katar geschenkte Boeing 747-8 um

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies