Die Tragflächen wurden umgestaltet und ...

Order für bis zu 60 Overture-JetsAmerican Airlines will Überschallreisen anbieten

Boom Supersonic hat mit ihrem Überschallprojekt Overture die nächste große Fluglinie in den USA überzeugt. American Airlines will mindestens 20 der Jets haben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Aufmerksamkeit ist dem Projekt sicher. Als Boom Supersonic bei der Farnborough Airshow im Juli das neue Design für den Überschalljet Overture vorstellte, war es die bestbesuchte Pressekonferenz der Luftfahrtmesse. In Gesprächen mit den Zuhörern danach zeigte sich aber auch: Viele sind skeptisch, ob das Comeback kommerzieller Überflüge gelingen kann.

Das hat unterschiedliche Gründe. Manchen Zuhörer machte es stutzig, dass Rolls-Royce, der bisheriger Partner bei der Triebwerksentwicklung, keine große Erwähnung mehr fand bei den neuen Overture-Plänen. Andere hielten die Ankündigung von Boom-Chef Blake Scholl für nicht nachvollziehbar, dass Reisen mit Overture nicht viel teurer sein sollen als in der Business Class eines aktuellen Fliegers, der nicht Schallgeschwindigkeit erreicht.

American setzt auf Geschwindigkeitsvorteil

Der Skepsis der Journalisten zum Trotz überzeugt Boom etablierte Airlines. So teilt American Airlines am Dienstag (16. August) mit, man habe eine Vereinbarung zum Kauf von 20 Overture-Flugzeugen unterzeichnet mit Optionen für weitere 40 Exemplare.

«American Airlines hat eine nicht erstattungsfähige Anzahlung für die ersten 20 Flugzeuge geleistet», erklärt die Fluggesellschaft. Overture werde einen neuen Geschwindigkeitsvorteil in die Flotte von American einbringen, so die Fluggesellschaft. «Mit Blick auf die Zukunft wird der Überschallverkehr ein wichtiger Bestandteil unserer Fähigkeit sein, unseren Kunden etwas zu bieten», sagte American-Finanzschef Derek Kerr.

Auch United Airlines will Overture

Angesichts der noch nicht erprobten Technologie betont die Fluggesellschaft aber auch: «Die Vereinbarung sieht vor, dass Boom Supersonic vor der Auslieferung von Overture die branchenüblichen Betriebs-, Leistungs- und Sicherheitsanforderungen sowie die sonstigen üblichen Bedingungen von American erfüllen muss.»

Im Sommer 2021 hatte bereits United Airlines eine Absichtserklärung für den Kauf von 15 Overture-Jets unterzeichnet. Sie sicherte sich Optionen für 35 weitere Flieger gesichert.

Passagierflüge ab 2029 geplant

Overture ist darauf ausgelegt, 65 bis 80 Passagiere mit Mach 1,7 über Wasser zu befördern - das ist doppelt so schnell wie die derzeit schnellsten Verkehrsflugzeuge. Geplant ist eine Reichweite von 4250 Seemeilen oder 7870 Kilometern. Das Flugzeug soll mehr 600 Routen rund um die Welt in nur der Hälfte der Zeit fliegen können. Boom Supersonic will Overture so entwickeln, dass ab 2029 Passagierflüge damit starten können.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie das neue Design von Overture.

Mehr zum Thema

Der neue Entwurf für Overture: Der Überschallflieger ...

Überschallflieger Boom Overture wird zum Vierstrahler

Darum glaubt United an Erfolg mit Überschallfliegern

Darum glaubt United an Erfolg mit Überschallfliegern

Boom Overture in den Farben von United: Newark - Frankfurt in vier Stunden.

United will bis zu 50 Überschalljets von Boom

US-Flagge vor dem Kapitol: IN den USA ist ein neues Notam-System gestartet.

USA schalten neues Notam-System scharf - und wollen so erneute Betriebsstopps verhindern

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies