Die Tragflächen wurden umgestaltet und ...

Order für bis zu 60 Overture-JetsAmerican Airlines will Überschallreisen anbieten

Boom Supersonic hat mit ihrem Überschallprojekt Overture die nächste große Fluglinie in den USA überzeugt. American Airlines will mindestens 20 der Jets haben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Aufmerksamkeit ist dem Projekt sicher. Als Boom Supersonic bei der Farnborough Airshow im Juli das neue Design für den Überschalljet Overture vorstellte, war es die bestbesuchte Pressekonferenz der Luftfahrtmesse. In Gesprächen mit den Zuhörern danach zeigte sich aber auch: Viele sind skeptisch, ob das Comeback kommerzieller Überflüge gelingen kann.

Das hat unterschiedliche Gründe. Manchen Zuhörer machte es stutzig, dass Rolls-Royce, der bisheriger Partner bei der Triebwerksentwicklung, keine große Erwähnung mehr fand bei den neuen Overture-Plänen. Andere hielten die Ankündigung von Boom-Chef Blake Scholl für nicht nachvollziehbar, dass Reisen mit Overture nicht viel teurer sein sollen als in der Business Class eines aktuellen Fliegers, der nicht Schallgeschwindigkeit erreicht.

American setzt auf Geschwindigkeitsvorteil

Der Skepsis der Journalisten zum Trotz überzeugt Boom etablierte Airlines. So teilt American Airlines am Dienstag (16. August) mit, man habe eine Vereinbarung zum Kauf von 20 Overture-Flugzeugen unterzeichnet mit Optionen für weitere 40 Exemplare.

«American Airlines hat eine nicht erstattungsfähige Anzahlung für die ersten 20 Flugzeuge geleistet», erklärt die Fluggesellschaft. Overture werde einen neuen Geschwindigkeitsvorteil in die Flotte von American einbringen, so die Fluggesellschaft. «Mit Blick auf die Zukunft wird der Überschallverkehr ein wichtiger Bestandteil unserer Fähigkeit sein, unseren Kunden etwas zu bieten», sagte American-Finanzschef Derek Kerr.

Auch United Airlines will Overture

Angesichts der noch nicht erprobten Technologie betont die Fluggesellschaft aber auch: «Die Vereinbarung sieht vor, dass Boom Supersonic vor der Auslieferung von Overture die branchenüblichen Betriebs-, Leistungs- und Sicherheitsanforderungen sowie die sonstigen üblichen Bedingungen von American erfüllen muss.»

Im Sommer 2021 hatte bereits United Airlines eine Absichtserklärung für den Kauf von 15 Overture-Jets unterzeichnet. Sie sicherte sich Optionen für 35 weitere Flieger gesichert.

Passagierflüge ab 2029 geplant

Overture ist darauf ausgelegt, 65 bis 80 Passagiere mit Mach 1,7 über Wasser zu befördern - das ist doppelt so schnell wie die derzeit schnellsten Verkehrsflugzeuge. Geplant ist eine Reichweite von 4250 Seemeilen oder 7870 Kilometern. Das Flugzeug soll mehr 600 Routen rund um die Welt in nur der Hälfte der Zeit fliegen können. Boom Supersonic will Overture so entwickeln, dass ab 2029 Passagierflüge damit starten können.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie das neue Design von Overture.

Mehr zum Thema

Der neue Entwurf für Overture: Der Überschallflieger ...

Überschallflieger Boom Overture wird zum Vierstrahler

Darum glaubt United an Erfolg mit Überschallfliegern

Darum glaubt United an Erfolg mit Überschallfliegern

Boom Overture in den Farben von United: Newark - Frankfurt in vier Stunden.

United will bis zu 50 Überschalljets von Boom

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.

Flugbegleiterin rettet Passagiere nach Flugzeugabsturz - gute Ausbildung sei Dank

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack