Kubas staatliche Airline weist Berichte zurück, ihr drohe ein Grounding. Für den Rauswurf aus einem System der Iata macht Cubana Sanktionen der USA verantwortlich. Mehr
Risiko in der Karibik: Die USA haben ein Gesetz in Kraft gesetzt, mit dem enteignete Exil-Kubaner gegen Airlines klagen können, die Havanna anfliegen. Mehr
Kubas staatliche Fluglinie wird wohl monatelang ihre Inlandsrouten nicht bedienen. Etliche ihrer Flieger dürfen nicht abheben, andere gingen zurück zu den Leasinggebern. Mehr
Die Besitzerin der in Havanna abgestürzten Boeing 737 wird unter die Lupe genommen. Die mexikanischen Behörden haben die Lizenz von Global Air suspendiert. Mehr
110 Menschen starben beim Absturz einer von Cubana geleasten Boeing 737. Im Kreuzfeuer steht wegen Sicherheitsmängeln inzwischen Global Air, die Betreiberin der 39-jährigen Maschine. Mehr
Kurz nach dem Start am Flughafen von Havanna ist eine Boeing 737 abgestürzt. Die Maschine war für Cubana unterwegs und wurde geleast. Es gab über 100 Todesopfer. Mehr
Die kubanische Fluggesellschaft ist der letzte kommerzielle Betreiber des Sowjetfliegers. Nun sollen drei eingemottete Ilyushin Il-96 wieder auf Vordermann gebracht werden. Mehr
Flugausfälle und Verspätungen: Kubas staatliche Airline kämpft mit technischen Schwierigkeiten bei ihren Antonov An-158. Nun soll ein neuer Vertrag Abhilfe schaffen. Mehr
Der ukrainische Flugzeughersteller Antonow hat Fans in Lateinamerika. Kuba will sieben weitere An-158 bestellen. Auch Ecuador und Bolivien melden Interesse an. Mehr