Untersuchungsbericht in KubaFalsche Berechnungen der Crew wohl schuld an Absturz

Ein Jahr nach dem Absturz in Havanna legen die kubanischen Behörden ihre Ermittlungsergebnisse vor. Demnach ist ein Pilotenfehler schuld.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Kurz nach dem Start in Havanna stürzte am 18. Mai 2018 eine von Cubana de Aviación geleaste Boeing 737 ab. 112 Menschen starben dabei. Jetzt haben die kubanischen Behörden die Resultate ihrer Ermittlungen zum tragischen Unglück der Maschine mit dem Kennzeichen XA-UHZ vorgelegt. Demnach tragen wahrscheinlich die Piloten die Schuld.

Anhand der Daten der Flugschreiber habe sie Untersuchungskommission festgestellt, dass «die wahrscheinlichste Ursache für den Unfall die Handlungen der Besatzung und ihre Fehler bei den Berechnungen von Gewicht und Gleichgewicht waren», so der staatliche Pressedienst. Das habe zum Verlust der Kontrolle während der Startphase geführt. Die Boeing 737 gehörte der mexikanischen Aerolíneas Damojh, die unter dem Namen Global Air auftritt.

Mehr zum Thema

Boeing 737 auf Flug von Cubana abgestürzt

Boeing 737 auf Flug von Cubana abgestürzt

ticker-united-airlines

United Airlines stellt einzige Linienverbindung nach Kuba ein

Flugzeug von Cubana de Aviación in Havanna: Die Airline hat keine geeigneten Flugzeuge für die Flüge nach Europa.

Cubana will mit eigenen Flugzeugen nach Frankfurt fliegen

Airbus A340 von Edelweiss: Fliegt aktuell ein Mal pro Woche nach Havanna.

Edelweiss hält an Kuba-Flügen fest

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack