Fünf Airbus für Cubana: Neuerdings fliegt die Airline auch mit einem A340.

Cubana least A340 aus Malta

Die kubanische Nationalfluglinie setzt zunehmend auf Airbus. Nun hat Cubana de Aviación einen A340-600 von Hi Fly Malta geleast.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Hi Fly Malta kommt mit Kuba ins Geschäft. Die Airline vermietet einen Airbus A340-600 mit der Kennung 9H-SEA im Wet-Lease an Cubana de Aviación. Dies berichtet das Fachportal CH Aviation. Die kubanische Airline hat bereits einen A319-100 sowie drei A320-200 von der litauischen Avion Express angemietet. Der A340 wird nun auf den Strecken nach Buenos Aires, Madrid sowie São Paulo eingesetzt.

Cubana setzt eigentlich auf russische Flugzeuge. Wegen des internationalen Boykotts gegen die kommunistische Diktatur darf Cubana bei den westlichen Herstellern keine neuen Flugzeuge kaufen. Sie ist auf andere Anbieter und den Gebrauchtflieger-Markt angewiesen. Derzeit betreibt die Airline unter anderem drei Antonow An158, drei Iljuschin Il-96-300 sowie zwei Tupolews Tu-204. Und Cubana hat Interesse an sieben weitere An-158.

Russisch-ukrainische Kooperation

Die An-158 ist ein Mittelstreckenflieger mit 100 Sitzen. Er wird in Kooperation von Russland und der Ukraine gefertigt. 60 Prozent der Komponenten werden in Russland produziert, die Fertigstellung erfolgt in der Ukraine. Es werden auch Bauteile aus Frankreich, Deutschland und sogar den USA verwendet. Allerdings liegt der US-Anteil unter zehn Prozent - und stellt somit kein Bruch der amerikanischen Sanktionen gegen Kuba dar.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies