Eine ATR 42-500 von Aerogaviota: Die Fluggesellschaft fliegt wieder auf  Inlandsrouten.

Aerogaviota fliegt wiederNeue Inlandsflüge sollen kubanischen Tourismus ankurbeln

Die kubanische Aerogaviota hat den Flugbetrieb im Inland wieder aufgenommen. Auch eine Verbindung nach Jamaika ist geplant. Der Tourismus soll davon profitieren.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Kubas Wirtschaft ist stark vom Tourismus abhängig und leidet bis heute an den Folgen der Corona-Pandemie. Der sozialistische Inselstaat hatte seine Grenzen zwischen März 2020 und November 2021 komplett geschlossen. Mit dem Niedergang des Tourismus rutschte Kuba in eine gravierende Wirtschaftskrise. Und die Besucherzahlen haben sich nicht erholt.

Im Jahr 2022 besuchten rund 1,6 Millionen ausländische Touristen das Land. Das waren nur knapp 38 Prozent der 4,3 Millionen, die im Jahr 2019 auf die Insel kamen, und weniger als vom Tourismusministerium erhofft. Für dieses Jahr rechnet die Regierung wieder mit 3,5 Millionen Reisenden. Experten werten das als sehr ehrgeiziges Ziel.

Aerogaviota fliegt wieder in Inland

Helfen sollen nun unter anderem neue Flüge, mit denen Touristen wieder mehr Ziele auf Kuba erreichen können. Denn die Fluggesellschaft Aerogaviota hat die Wiederaufnahme von Flügen zu verschiedenen nationalen und karibischen Destinationen angekündigt. So sind fünf neue Inlandsrouten ab der Hauptstadt Havanna geplant.

Aerogaviota will Havanna zwei Mal wöchentlich mit Cayo Las Brujas und Cayo Coco im Norden der Insel verbinden. Zudem kündigte die Fluglinie eine Verbindung von Havanna nach Santiago de Cuba an, die später bis ins jamaikanische Kingston verlängert werden soll. Eine weitere Route führt nach Manzanillo in der Provinz Granma. Kubanische Medien melden, dass Aerogaviota auch Flüge von Havanna nach Nueva Gerona auf der Isla de la Juventud aufnehmen und damit mehr Touristen auf Kubas größte Nebeninsel bringen wird.

Zwei Maschinen im Einsatz

Aerogaviota wurde 1994 von der kubanischen Armee als Fluggesellschaft für den Transport von Passagieren und Fracht gegründet. Die Airline ist der Teil einer staatlichen Holding und wird von der Gaviota-Gruppe, einem staatlichen Tourismusunternehmen, gemanagt.

Die Flotte besteht laut dem Luftfahrtdatenportals CH Aviation aus vier ATR 42-500, von denen drei einsatzfähig sind. Das Flugzeug mit der Kennung CU-T1240 fliegt aktuell für Cubana, unter anderem die Strecke von Havanna auf die Isla de la Juventud. Die Maschine mit der Registrierung CU-T1456 fliegt laut Flightradar 24 die angekündigten Aerogaviota-Strecken. Der Flieger mit dem Kennzeichen CU-T1454 hebt derzeit nicht ab.

Treibstoffmangel stoppte Airline

Wie lange Aerogaviota zuvor keine Flüge durchgeführt hatte, ist unklar. Kubanische Quellen sprechen davon, dass die Airline Ende November vergangenen Jahres aufgrund von Treibstoffmangel keine Flüge mehr durchführen konnte.

2017 war die Fluggesellschaft international in die Schlagzeilen geraten, als eine Antonov An-26 kurz nach dem Start abstürzte.

Mehr zum Thema

Antonov AN-26 von Aerogaviota: Eine Maschine dieses Typs ist abgestürzt.

Antonov An-26 in Kuba abgestürzt

An-158 von Cubana: Ersatzteil-Probleme mit dem Flieger.

Cubana gehen die Flugzeuge aus

Die beiden ATR 72 in Toulouse: Eine Maschine ist bereits in den Farben von Cubana lackiert.

Cubana bekommt zwei neue ATR

ticker-cubana

Cubana de Aviación setzt bei Frankfurt-Flügen auf Airbus A330 von Plus Ultra

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert