An-158 von Cubana: Ersatzteil-Probleme mit dem Flieger.

Keine Inlandsflüge im SommerCubana gehen die Flugzeuge aus

Kubas staatliche Fluglinie wird wohl monatelang ihre Inlandsrouten nicht bedienen. Etliche ihrer Flieger dürfen nicht abheben, andere gingen zurück zu den Leasinggebern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Nach dem Flugzeugunglück mit 112 Toten am 18. Mai hat Kubas staatliche Airline Cubana de Aviacion alle Inlandsflüge eingestellt. Und daran wird sich wohl bis mindestens September nichts ändern, wie das Nachrichtenportal 14 Medio unter Berufung auf eine Angestellte in Havanna berichtet. «Noch gibt es kein bestätigtes Datum für die Wiederaufnahme der Inlandsflüge», so der Mitarbeiter.

Eine andere Cubana-Mitarbeiterin, die am José Martí Airport im Einsatz ist, erklärte gegenüber dem Portal am 1. Juni: «Bisher wurden die Passagiere mit dem Bus transportiert, aber ab heute sind die Flüge komplett gestrichen.» Wer jetzt noch ein Ticket habe, dem werde daher das Geld zurückerstattet, so der andere Mitarbeiter in Havanna.

Sechs Antonov An-158 gegroundet

Das Nachrichtenportal Ciber Cuba berichtet dagegen, Passagiere würden bisher kein Geld zurück bekommen für die ausfallenden Flüge. Derweil wird die Situation für Kubaner, die im Inland reisen wollen, zusätzlich dadurch erschwert, dass die Folgen des Tropensturms Alberto auch den Transport mit Bahn und Bus an vielen Orten erschweren.

Cubana hatte bereits vor dem Unglück das Angebot im Inland reduziert. Denn der Airline gehen die Flugzeuge aus. Schon länger hat sie Probleme mit Technik und Ersatzteilen ihrer sechs Antonov An-158. Am 3. Mai groundete die kubanischen Luftfahrtbehörde die ukrainischen Jets dann aufgrund von Sicherheitsbedenken, wie Radio Marti berichtet.

Boeing 737 zurück in Italien

Die am 18. Mai verunglückte Boeing 737 hatte Cubana geleast von der mexikanischen Global Air. Eine ebenfalls geleaste Boeing 737 kehrte Mitte Mai nach Italien zu Blue Panorama Airlines zurück. Die italienische Charterfluggesellschaft widersprach gegenüber dem Radiosender Berichten, der Grund sei eine schlechte Zahlungsmoral von Cubana. Sie verwies darauf, dass der Vertrag am 14. Mai ausgelaufen sei. Auch die letzten beiden von der litauischen Avion Express geleasten Airbus A320 sind zurück an den Besitzer gegangen.

Nach Angaben des Luftfahrtdatenanbieters -CH Aviation besteht die betriebsfähige Flotte von Cubana zurzeit noch aus einer ATR 42-500, einer ATR 42-300, zwei ATR 72-200, zwei ATR72-500 und sowie zwei Ilyushin Il-96. Dagegen sind drei Tupolev Tu-204 nicht betriebsbereit. Auch das internationale Flugangebot zu den einzigen Zielen Buenos Aires, Caracas, Madrid und Toronto ist mittlerweile deutlich reduziert.

Mehr zum Thema

ticker-united-airlines

United Airlines stellt einzige Linienverbindung nach Kuba ein

Flugzeug von Cubana de Aviación in Havanna: Die Airline hat keine geeigneten Flugzeuge für die Flüge nach Europa.

Cubana will mit eigenen Flugzeugen nach Frankfurt fliegen

Airbus A340 von Edelweiss: Fliegt aktuell ein Mal pro Woche nach Havanna.

Edelweiss hält an Kuba-Flügen fest

Boeing 787-9 von Air China: Die chinesische Airline fliegt wieder nach Havanna.

Vier ganz spezielle Flugrouten nach Kuba

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies