Antonow An-158: Flüge in die Karibik und nach Zentralamerika.

Neue Flieger für Cubana

Die kubanische Fluggesellschaft kauft sechs neue An-158-Flieger von Antonow. Sie will damit ihr Streckennetz in der Region weiter ausbauen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Ankündigung wurde im Staatsfernsehen gesendet. «Momentan fliegen wir 16 internationale Destinationen an - in Europa, Kanada, Zentral- und Südamerika», erklärte Cubanas Vorstandsvorsitzender Ramón Pérez am Mittwochabend im TV. Nun wolle man ausbauen. Man habe vor, neue Strecken im Inland, aber vor allem auch in Lateinamerika und der Karibik anzufliegen. Dazu kaufte die staatliche Fluggesellschaft nun sechs Antonow An-158 in der Ukraine, wie staatliche Medien wie etwa Cuba Debate melden. Die zweimotorigen Flieger werden von den Kubanern liebevoll «paticos» (Küken) genannt - in Anspielung auf ihre oben am Rumpf angebrachten Tragflächen.

Die Wirtschaftskrise hat Kuba fest im Griff. Daher sucht das Land nach neuen Einnahmequellen - vor allem auch im Tourismus. 2,7 Millionen Menschen reisten 2011 aus dem Ausland auf die Insel, vor allem aus Kanada, Großbritannien, Argentinien, Frankreich und Italien. Dieses Jahr sollen es nach offiziellen Vorgaben 2,9 Millionen werden. Die neuen Flieger sollen nun helfen, dieses Ziel zu erreichen. Wegen des internationalen Boykotts gegen die kommunistische Diktatur darf Cubana bei den westlichen Herstellern keine neuen Flugzeuge kaufen. Sie ist auf andere Anbieter und den Gebrauchtflieger-Markt angewiesen. Bei Antonow aber orderte sie nun neue Jets.

Verkaufserfolg bei Freunden

Die Antonow An-158 fasst rund 100 Passagiere, die Reichweite beträgt rund 2500 Kilometer. Sie ist eine sparsamere Weiterentwicklung der kleineren An-148 mit längerer Kabine und aerodynamisch überarbeiteten Tragflächen. Sie flog erstmals im Jahr 2010. Die Maschine fliegt vor allem in der ehemaligen Sowjetunion und in linksgerichteten Ländern Südamerikas, sowie im Iran. Außerhalb befreundeter Staaten war die Maschine bislang kein Verkaufserfolg.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Cubana de Aviación in Havanna: Die Airline hat keine geeigneten Flugzeuge für die Flüge nach Europa.

Cubana will mit eigenen Flugzeugen nach Frankfurt fliegen

Airbus A340 von Edelweiss: Fliegt aktuell ein Mal pro Woche nach Havanna.

Edelweiss hält an Kuba-Flügen fest

Boeing 787-9 von Air China: Die chinesische Airline fliegt wieder nach Havanna.

Vier ganz spezielle Flugrouten nach Kuba

Oldtimer auf der Avenida Malecón in Havanna: typisch für Kuba.

Condor streicht im Sommer alle Kuba-Flüge

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg