Antonov-158 beim Start: Cubana de Aviación besitzt bereits drei Maschinen.

Cubana will weitere Antonows

Der ukrainische Flugzeughersteller Antonow hat Fans in Lateinamerika. Kuba will sieben weitere An-158 bestellen. Auch Ecuador und Bolivien melden Interesse an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Mithilfe seiner Verbündeten in Südamerika, Ecuador und Bolivien, will Kuba seine bisherige Order von drei Antonow 158 auf zehn aufstocken. Das berichtet die russische Zeitung Kommersant. Sie zitiert einen hohen Manager von Antonow, nach dem Kubas Fluggesellschaft Cubana de Aviación, der Flugzeughersteller und die russische Leasingfirma Ilyushin Finance einer Einigung nahe kommen.

Kurz zuvor hatten die drei Verhandlungspartner ihre Höhentests mit einer An-158 in Ecuador und Bolivien abgeschlossen. Offenbar haben auch die beiden Andenstaaten Interesse an dem russischen Flieger. Cubana de Aviación hat seit Anfang des Jahres bereits drei Antonows und ist damit die bislang einzige Fluggesellschaft in Lateinamerika. Sie bedient damit Routen von Havanna nach Santiago, Guantánamo, Holguín, Nassau, Santo Domingo, Cancún und Caracas.

Russisch-ukrainische Kooperation

Die An-158 ist ein Mittelstreckenflieger mit 100 Sitzen. Er wird in Kooperation von Russland und der Ukraine gefertigt. 60 Prozent der Komponenten werden in Russland produziert, die Fertigstellung erfolgt in der Ukraine. Es werden auch Bauteile aus Frankreich, Deutschland und sogar den USA verwendet. Allerdings liegt der US-Anteil unter zehn Prozent - und stellt somit kein Bruch der amerikanischen Sanktionen gegen Kuba dar.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies