An-158 von Cubana: Ersatzteil-Probleme mit dem Flieger.

An-158 von Cubana: Ersatzteil-Probleme mit dem Flieger.

Cubana

Keine Inlandsflüge im Sommer

Cubana gehen die Flugzeuge aus

Kubas staatliche Fluglinie wird wohl monatelang ihre Inlandsrouten nicht bedienen. Etliche ihrer Flieger dürfen nicht abheben, andere gingen zurück zu den Leasinggebern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nach dem Flugzeugunglück mit 112 Toten am 18. Mai hat Kubas staatliche Airline Cubana de Aviacion alle Inlandsflüge eingestellt. Und daran wird sich wohl bis mindestens September nichts ändern, wie das Nachrichtenportal 14 Medio unter Berufung auf eine Angestellte in Havanna berichtet. «Noch gibt es kein bestätigtes Datum für die Wiederaufnahme der Inlandsflüge», so der Mitarbeiter.

Eine andere Cubana-Mitarbeiterin, die am José Martí Airport im Einsatz ist, erklärte gegenüber dem Portal am 1. Juni: «Bisher wurden die Passagiere mit dem Bus transportiert, aber ab heute sind die Flüge komplett gestrichen.» Wer jetzt noch ein Ticket habe, dem werde daher das Geld zurückerstattet, so der andere Mitarbeiter in Havanna.

Sechs Antonov An-158 gegroundet

Das Nachrichtenportal Ciber Cuba berichtet dagegen, Passagiere würden bisher kein Geld zurück bekommen für die ausfallenden Flüge. Derweil wird die Situation für Kubaner, die im Inland reisen wollen, zusätzlich dadurch erschwert, dass die Folgen des Tropensturms Alberto auch den Transport mit Bahn und Bus an vielen Orten erschweren.

Cubana hatte bereits vor dem Unglück das Angebot im Inland reduziert. Denn der Airline gehen die Flugzeuge aus. Schon länger hat sie Probleme mit Technik und Ersatzteilen ihrer sechs Antonov An-158. Am 3. Mai groundete die kubanischen Luftfahrtbehörde die ukrainischen Jets dann aufgrund von Sicherheitsbedenken, wie Radio Marti berichtet.

Boeing 737 zurück in Italien

Die am 18. Mai verunglückte Boeing 737 hatte Cubana geleast von der mexikanischen Global Air. Eine ebenfalls geleaste Boeing 737 kehrte Mitte Mai nach Italien zu Blue Panorama Airlines zurück. Die italienische Charterfluggesellschaft widersprach gegenüber dem Radiosender Berichten, der Grund sei eine schlechte Zahlungsmoral von Cubana. Sie verwies darauf, dass der Vertrag am 14. Mai ausgelaufen sei. Auch die letzten beiden von der litauischen Avion Express geleasten Airbus A320 sind zurück an den Besitzer gegangen.

Nach Angaben des Luftfahrtdatenanbieters -CH Aviation besteht die betriebsfähige Flotte von Cubana zurzeit noch aus einer ATR 42-500, einer ATR 42-300, zwei ATR 72-200, zwei ATR72-500 und sowie zwei Ilyushin Il-96. Dagegen sind drei Tupolev Tu-204 nicht betriebsbereit. Auch das internationale Flugangebot zu den einzigen Zielen Buenos Aires, Caracas, Madrid und Toronto ist mittlerweile deutlich reduziert.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Cubana de Aviación in Havanna: Die Airline hat keine geeigneten Flugzeuge für die Flüge nach Europa.

Cubana will mit eigenen Flugzeugen nach Frankfurt fliegen

Airbus A340 von Edelweiss: Fliegt aktuell ein Mal pro Woche nach Havanna.

Edelweiss hält an Kuba-Flügen fest

Boeing 787-9 von Air China: Die chinesische Airline fliegt wieder nach Havanna.

Vier ganz spezielle Flugrouten nach Kuba

Oldtimer auf der Avenida Malecón in Havanna: typisch für Kuba.

Condor streicht im Sommer alle Kuba-Flüge

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg