An-158 von Cubana: Ersatzteil-Probleme mit dem Flieger.

Keine Inlandsflüge im SommerCubana gehen die Flugzeuge aus

Kubas staatliche Fluglinie wird wohl monatelang ihre Inlandsrouten nicht bedienen. Etliche ihrer Flieger dürfen nicht abheben, andere gingen zurück zu den Leasinggebern.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nach dem Flugzeugunglück mit 112 Toten am 18. Mai hat Kubas staatliche Airline Cubana de Aviacion alle Inlandsflüge eingestellt. Und daran wird sich wohl bis mindestens September nichts ändern, wie das Nachrichtenportal 14 Medio unter Berufung auf eine Angestellte in Havanna berichtet. «Noch gibt es kein bestätigtes Datum für die Wiederaufnahme der Inlandsflüge», so der Mitarbeiter.

Eine andere Cubana-Mitarbeiterin, die am José Martí Airport im Einsatz ist, erklärte gegenüber dem Portal am 1. Juni: «Bisher wurden die Passagiere mit dem Bus transportiert, aber ab heute sind die Flüge komplett gestrichen.» Wer jetzt noch ein Ticket habe, dem werde daher das Geld zurückerstattet, so der andere Mitarbeiter in Havanna.

Sechs Antonov An-158 gegroundet

Das Nachrichtenportal Ciber Cuba berichtet dagegen, Passagiere würden bisher kein Geld zurück bekommen für die ausfallenden Flüge. Derweil wird die Situation für Kubaner, die im Inland reisen wollen, zusätzlich dadurch erschwert, dass die Folgen des Tropensturms Alberto auch den Transport mit Bahn und Bus an vielen Orten erschweren.

Cubana hatte bereits vor dem Unglück das Angebot im Inland reduziert. Denn der Airline gehen die Flugzeuge aus. Schon länger hat sie Probleme mit Technik und Ersatzteilen ihrer sechs Antonov An-158. Am 3. Mai groundete die kubanischen Luftfahrtbehörde die ukrainischen Jets dann aufgrund von Sicherheitsbedenken, wie Radio Marti berichtet.

Boeing 737 zurück in Italien

Die am 18. Mai verunglückte Boeing 737 hatte Cubana geleast von der mexikanischen Global Air. Eine ebenfalls geleaste Boeing 737 kehrte Mitte Mai nach Italien zu Blue Panorama Airlines zurück. Die italienische Charterfluggesellschaft widersprach gegenüber dem Radiosender Berichten, der Grund sei eine schlechte Zahlungsmoral von Cubana. Sie verwies darauf, dass der Vertrag am 14. Mai ausgelaufen sei. Auch die letzten beiden von der litauischen Avion Express geleasten Airbus A320 sind zurück an den Besitzer gegangen.

Nach Angaben des Luftfahrtdatenanbieters -CH Aviation besteht die betriebsfähige Flotte von Cubana zurzeit noch aus einer ATR 42-500, einer ATR 42-300, zwei ATR 72-200, zwei ATR72-500 und sowie zwei Ilyushin Il-96. Dagegen sind drei Tupolev Tu-204 nicht betriebsbereit. Auch das internationale Flugangebot zu den einzigen Zielen Buenos Aires, Caracas, Madrid und Toronto ist mittlerweile deutlich reduziert.

Mehr zum Thema

ticker-united-airlines

United Airlines stellt einzige Linienverbindung nach Kuba ein

Flugzeug von Cubana de Aviación in Havanna: Die Airline hat keine geeigneten Flugzeuge für die Flüge nach Europa.

Cubana will mit eigenen Flugzeugen nach Frankfurt fliegen

Airbus A340 von Edelweiss: Fliegt aktuell ein Mal pro Woche nach Havanna.

Edelweiss hält an Kuba-Flügen fest

Boeing 787-9 von Air China: Die chinesische Airline fliegt wieder nach Havanna.

Vier ganz spezielle Flugrouten nach Kuba

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack