Ilyushin Il-96, Kennzeichen CU-T1250, hier zu sehen 2011: Fliegt noch immer.

Rauswurf aus Iata-SystemCubana wehrt sich und will weiterfliegen

Kubas staatliche Airline weist Berichte zurück, ihr drohe ein Grounding. Für den Rauswurf aus einem System der Iata macht Cubana Sanktionen der USA verantwortlich.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Aussortiert von der Iata: Vergangene Woche hat der internationale Airline-Dachverband die kubanische Fluggesellschaft Cubana de Aviación für den spanischen Markt aus ihrem Abrechnungssystem BSP ausgeschlossen. Sie wies Reisebüros an, Ticketverkäufe und Erstattungen im Zusammenhang mit der Fluggesellschaft einzustellen.

Solch ein Schritt weist häufig darauf hin, dass eine Fluglinie in Schwierigkeiten steckt und womöglich vor dem Aus steht. Cubana wies entsprechende Medienberichte aber zurück. Man werde nicht den Betrieb einstellen. Vielmehr habe die Wirtschafts- und Handelsblockade der USA gegen Kuba zu Problemen mit einer Bank und dadurch auch mit dem Iata-System geführt. Beim Airline-Verband habe man Beschwerde eingereicht.

Zurzeit nur eine ATR 42 und eine Il-96

Im Juli hatten die USA als Reaktion auf gewaltsam unterdrückte Proteste in Kuba neue Sanktionen verhängt. Sie richten sich unter anderem gegen Regierungsvertreter, staatliche Organisationen und Unternehmen. Am Donnerstag (19. August) weiteten die Vereinigten Staaten die Sanktionen auf drei weitere hohe kubanische Ministeriumsbeamte aus.

Cubana hat aktuell nur zwei aktive Flugzeuge. Die ATR 42-500 mit dem Kennzeichen CU-T1240 fliegt Inlandsstrecken. Die Ilyushin Il-96-300 mit der Registrierung CU-T1250 steuerte zuletzt Moskau an und auf dem Rückweg von dort auch Gander in Kanada, zudem Caracas sowie Madrid. Eine zweite Il-96-300 mit dem Kennzeichen CU-T1251 ist seit Anfang Juli nicht mehr abgehoben.

Spekulationen über Superjet bisher ohne Ergebnis

Die ATR 42 ist mehr als 19 Jahre alt, die beiden Il-96 bringen es auf jeweils rund 16 Jahre. Im März hatte es Berichte gegeben, die kubanische Regierung verhandle mit der insolventen mexikanischen Airline Interjet über den Kauf von deren Superjet 100, um die Flotte zu modernisieren. Danach wurde allerdings nichts mehr dazu bekannt.

Mehr zum Thema

Superjet von Interjet: Diesmal könnte das Kapitel wirklich enden.

Rüstet Kuba Cubana mit Superjets von Interjet auf?

Strand von Varadero: Der Weg dorthin führt über Frankfurt.

Condor setzt Düsseldorfer Kuba-Reisende in den Zug

USA verbieten nun auch Privatflüge nach Kuba

USA verbieten nun auch Privatflüge nach Kuba

Plan für den Flughafen aus dem Jahr 2010: Die südliche Piste wird in das Naturschutzgebiet gebaut.

Massiver Ausbau: Flughafen Barcelona plant für 70 Millionen Passagiere

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies