Mit dem Ende der Nordatlantik-Autobahn könnten Airlines Millionen sparen
Seit den 1960er-Jahren werden auf Flügen zwischen Europa und Nordamerika feste Korridore festgelegt. Das System wurde jetzt gelockert - und könnte bald ganz verschwinden.
02.03.22 - 15:41
Warum das Flugzeug nicht zwingend umweltschädlicher ist
Viele denken, das Flugzeug sei für die Umwelt das unverträglichste Verkehrsmittel. Stimm das wirklich?
20.01.22 - 15:05
Bis 2030 will Dänemark nur noch Inlandsflüge ohne fossile Brennstoffe
Dänemark will bis 2030 erreichen, dass im Inland ohne Klimagas-Emissionen geflogen wird. Konkrete Pläne zur Umsetzung liegen noch nicht auf dem Tisch.
04.01.22 - 09:11
Kann die Luftfahrt überhaupt grün werden?
Verschiedene Unternehmen, verschiedene Technologien, verschiedene Aussichten. Wie steht es wirklich um die Absicht der Luftfahrtbranche, Co2-neutral zu werden?
14.09.21 - 18:14
Warum Co2-neutral nicht direkt umweltfreundlich ist
Die Luftfahrt hat ambitionierte Ziele, CO2 neutral zu werden. Eine neue Studie zeigt allerdings, dass das alles nicht ganz so einfach ist.
01.07.21 - 18:24
All Nippon Airways will aus Abgasen Treibstoff machen
Japans größte Fluglinie verbündet sich mit fünf großen Industrieunternehmen. Zusammen mit ihnen untersucht All Nippon Airways die Nutzung von Kerosin, das aus Abgasen gewonnen wurde.
06.12.20 - 10:23
Schweiz führt eine Ticketabgabe ein
Das Schweizer Parlament sagt Ja. Es hat eine Steuer auf Flugtickets beschlossen, die bis zu 112 Euro beträgt.
11.06.20 - 12:43
Daten sollen Fliegen weniger klimaschädlich machen
Nicht nur sparsamere Jets und Biokerosin sollen die Emissionen der Luftfahrt senken. Auch Informatikdienstleister wollen etwas tun.
06.11.19 - 17:48
Deutsche Luftverkehrsteuer soll 2020 steigen
Tickets für längere Bahnfahrten sollen in Deutschland billiger werden, dagegen soll die Luftverkehrabgabe steigen. Der Beschluss der Großen Koalition sorgt für Kritik.
20.09.19 - 17:00
Schweizer Parlament sagt Ja zu Flugticketsteuer
Die Stimmung ist gekippt. Noch vor wenigen Monaten wollte das Schweizer Parlament nichts von einer Klimasteuer in der Luftfahrt wissen. Nun hat die große Kammer zugestimmt.
19.09.19 - 14:16
Passagiere sollen Biokerosin mitfinanzieren
Lufthansa bringt einen neuen Kompensationsanbieter an den Start. Bei Compensaid können Passagiere Biokerosin finanzieren. Billig ist das nicht.
19.08.19 - 14:17
Europäische Flughäfen wollen CO2-Ausstoß auf null senken
Mehr als 190 Airports in Europa wollen ihre CO2-Emissionen bis 2050 fast auf null reduzieren. Kompensationsmaßnahmen sind dazu nicht mehr erlaubt.
26.06.19 - 15:55
Muss man sich wirklich fürs Fliegen schämen?
Wer fliegt, schadet dem Klima. Mit dieser Aussage sieht sich die Luftfahrt konfrontiert. Sie hat in der Diskussion keine schlechten Argumente, doch wie verschafft man ihnen Gehör und bringt Emotion und Argument unter einen Hut? Eine Analyse von Michael Csoklich.
31.10.20 - 23:24
Politiker wollen französische Inlandsflüge einschränken
Um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, wollen zwei Politiker in Frankreich den Luftverkehr einschränken. Viele Inlandsstrecken sollen durch die Bahn ersetzt werden.
12.06.19 - 17:33
«Wir müssen mittelfristig den Ausstoß auf null bringen»
Klimaforscher Reto Knutti spricht im Interview über den Einfluss des Luftverkehrs auf das Klima, den Sinn von Biokerosin und Kompensation, sparsamere Flieger und wirksame Gegenmaßnahmen.
06.06.19 - 22:22
Lufthansa stellt auf Elektrofahrzeuge um
Ökostrom und Fahrzeuge mit emissionsfreiem Antrieb - so will Lufthansa einen klimaneutralen Bodenbetrieb erreichen. Dafür lässt sie sich bis 2030 Zeit.
27.05.19 - 18:44
Schweden plant Biotreibstoff-Pflicht für Airlines
Schweden will Fliegen umweltfreundlicher machen. Geplant ist, dass Fluggesellschaften einen Pflichtanteil an Biokerosin tanken müssen.
27.05.19 - 18:44
Schweiz führt keine Ticketsteuer ein
Das Schweizer Parlament lehnt die Einführung einer CO2-Lenkungsabgabe auf Flugtickets ab. Die Niederlande dagegen wollen die Ticketsteuer 2021 wieder einführen.
11.12.18 - 10:04