Flugzeug am Himmel: Viel dürften am Dienstag nicht pünktlich sein.
Klimabeschluss

Deutsche Luftverkehrsteuer soll 2020 steigen

Tickets für längere Bahnfahrten sollen in Deutschland billiger werden, dagegen soll die Luftverkehrabgabe steigen. Der Beschluss der Großen Koalition sorgt für Kritik.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In Berlin hat sich die Große Koalition am Freitag (20. September) auf ein Klimapaket für Deutschland geeinigt. Neben anderen Maßnahmen ist auch vorgesehen, dass die Mehrwertsteuer auf Bahntickets im Fernverkehr gesenkt und die Luftverkehrsteuer zum 1. Januar 2020 angehoben wird. Genaue Zahlen wurden zunächst nicht bekannt.

Der Chef des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL kritisiert den Plan: «Durch diese Verschärfung des nationalen Alleingangs im wettbewerbsintensiven Luftverkehrsmarkt werden CO2-Emissionen nicht reduziert, sondern lediglich verlagert, was ökologisch nichts bringt und ökonomisch den Luftverkehrsunternehmen in Deutschland schadet», so Matthias von Randow. Zudem würden den Airlines so Gelder für Investitionen in energieeffizientere Flieger entzogen.

Auch Umweltschützer unzufrieden

Allerdings zeigten sich auch Umweltorganisationen enttäuscht vom Gesamtpaket. «Auch nach monatelangen Verhandlungen liefert Kanzlerin Angela Merkel lediglich ein Bündel Eckpunkte und Maßnahmen, das meilenweit hinter den Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen zurückbleibt», kritisiert etwa Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser. Auch der deutsche Ableger der Bewegung Fridays for Future, die am Freitag weltweit für mehr Klimaschutz demonstrierte, kritisierte die Ergebnisse.

Mehr zum Thema

Luftfahrt: Kommt die Schweizer Klimaabgabe?

Schweizer Parlament sagt Ja zu Flugticketsteuer

Reto Knutti: «Kein anderer Bereich wächst in puncto CO<sub>2</sub>-Emissionen so stark.»

«Wir müssen mittelfristig den Ausstoß auf null bringen»

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin