Kabine von United Airlines: Die Airline überklebt die Kameras.

EmissionenDaten sollen Fliegen weniger klimaschädlich machen

Nicht nur sparsamere Jets und Biokerosin sollen die Emissionen der Luftfahrt senken. Auch Informatikdienstleister wollen etwas tun.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wie kann die Luftfahrtbranche ihre klimaschädlichen Emissionen drosseln? Alternative Treibstoffe, spritsparendere Flieger, Elektrofahrzeuge an Flughäfen - das sind womöglich die bekanntesten und wichtigsten Maßnahmen. Doch auch Informatikdienstleister sehen Potenzial, um zum Rückgang des Ausstoßes von CO2 und Co. durch Flugzeuge beizutragen.

So nannte David Lavorel, Chef des Unternehmens Sita On Air bei einer Konferenz des Mutterkonzerns Sita am Dienstag (6. November) in Lissabon drei Ansatzpunkte, um Emissionen zu reduzieren. «Oft werden die Triebwerke von Flugzeugen am Airport zu früh gestartet», so der Manager. Das gelte es zu vermeiden, indem man im Rahmen der Initiative Airport Collaborative Decision Making A-CDM den Flughafenbetrieb effizienter gestalte. 27 europäische Flughäfen haben das System bereits eingeführt.

Klimafreundlichere Routenplanung

«Der zweite Punkt ist die Optimierung von Flugrouten», sagte der Sita-On-Air-Chef. Zwar sei das kein neuer Ansatz, allerdings gebe es mehr, bessere und besser nutzbare Daten, etwa, was das Wetter angehe. Der Klimaforscher Volker Grewe hatte bereits 2017 im Interview mit aeroTELEGRAPH erklärt, die Wettvorhersage für die Routenplanung könnte «in Zukunft auch Informationen liefern, wo die Klimawirkung reduziert ist». Ein Beispiel: «Wenn also ein Flugzeug eine Region meidet, in der sich zum Beispiel Kondensstreifen bilden, kann es sehr schnell die Klimawirkung des Fluges reduzieren», so Grewe.

Beim dritten Punkt geht es darum, das Gewicht des Fliegers und damit auch den Kerosinverbrauch zu senken. Daran arbeitet die Branche schon mit immer leichteren Sitzen. Lavorel erklärte, auch die Verkabelungen, über welche die Bildschirme in den Sitzen angeschlossen seien, hätten viel Gewicht. Sie sollen kabellosen Verbindungen weichen.

Mehr zum Thema

Flieger von British Airways: Soll bald auch mit Kerosin betankt werden, das einst mal Müll war.

British Airways will Kerosin aus Müll herstellen

Flug über die Alpen: Mit dem Zug ist man bald schneller von der Nord- in der Südschweiz.

Neue Flugrouten sollen Airlines klimafreundlicher machen

Economy-Class-Sitze von Expliseat: Wiegen zwischen vier und sechs Kilo.

Die große Diät der Economy-Sitze

ticker-sita

Sita wirbt bei Flughäfen für Glasfaser

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin