Die ausgefahrenen Staudruckturbine bei der Boeing 787 von Air India: Deutet auf Stromausfall hin.
AI171

Absturz der Boeing 787: Air India stellt Unglücksflug im Simulator nach

Die Untersuchungsbehörden werten die Blackboxen der Boeing 787 aus, die in Ahmedabad abstürzte. Air India sucht mit Tests im Dreamliner-Simulator selbst nach Antworten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es sind nur etwas mehr als 30 Sekunden, aber sie werfen viele Fragen auf. Am 12. Juni hob die Boeing 787 von Air India mit dem Kennzeichen VT-ANB in Ahmedabad ab. Kurz darauf krachte sie zu Boden und ging in Flammen auf. 274 Menschen starben an Bord und am Boden, nur ein Insasse überlebte.

Mehr als zwei Wochen nach dem schwersten Unglück der indischen Zivilluftfahrt seit Jahrzehnten befindet sich ein Szenario im Fokus der Ermittler: ein doppelter Triebwerksausfall. Das ist auch das Ergebnis von Untersuchungen der Airline selbst, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg.

Air-India-Piloten stellten Unglücksflug nach

Um zu verstehen, was passiert sein könnte, haben Piloten der Airline die kritischen Flugphasen im Simulator nachgestellt – mit denselben Klappenstellungen und mit ausgefahrenem Fahrwerk, wie es das Video vom Unglücksflug zeigt. Das Ergebnis: Die Konfiguration allein hätte den Dreamliner nicht zum Absturz gebracht.

Es muss also etwas passiert sein, wodurch die Boeing 787 den Strom verlor. Denn kurz vor dem Aufprall wurde ein entscheidendes Detail auf Videos sichtbar: Die Staudruckturbine (Englisch: Ram Air Turbine oder kurz RAT) war automatisch ausgefahren worden. Ihr vom Fahrtwind angetriebener Propeller versorgt den Flieger mit Strom, wenn alle Triebwerke ausfallen und der Notstromgenerator versagt. Sie kann die allerwichtigsten Systeme im Notfall mit Elektrizität versorgen.

Fahrwerksklappen der Boeing 787 öffneten sich nicht

Zudem war das Fahrwerk offenbar schon im Einziehprozess, aber die Klappen des Schachtes blieben geschlossen. Auch das könnte die Folge eines Strom- oder Hydraulikausfalls sein. Und dafür kann ebenfalls ein doppelter Triebwerksausfall verantwortlich sein.

Die Triebwerke moderner Flugzeuge werden computergesteuert über ein System namens Full Authority Digital Engine Control, kurz Fadec. Es unterstützt die Pilotinnen und Piloten bei der Leistungssteuerung und stellt sicher, dass die Motoren effizient betrieben werden und nicht außerhalb ihrer zulässigen Grenzen arbeiten.

Keine offiziellen Stellungnahmen

Die beiden Genx-Triebwerke des Dreamliners stammen von General Electric. Kommentare gibt aktuell niemand ab. Der Motorenhersteller und Boeing verweisen auf die laufende Untersuchung. Auch Air India und die Untersuchungsbehörde AAIB äußern sich nicht, so Bloomberg.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

ticker air-india-neu

118 Inlandsflüge: Air India streicht nun auch im Inland

Flugzeuge von Air India am Flughafen: Alles soll überprüft werden.

Nach Absturz von Boeing 787 von Air India: Indien krempelt Aufsicht um

Boeing 777 von Air India: Auf zwei Flügen verstieß die Airline gegen Sicherheitsvorschriften.

Air India wegen Sicherheitsverstoß unter Druck: Behörde entzieht Führungskräften Verantwortung

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg