4U9525

Germanwings-Flug 4U9525, Absturz in den französischen Alpen 2015

Germanwings-Flug 4U9525 war ein Linienflug von Barcelona nach Düsseldorf, der am 24. März 2015 in den französischen Alpen abstürzte. Die Maschine vom Typ Airbus A320 befand sich auf Reiseflughöhe, als sie plötzlich den Sinkflug einleitete und in ein Bergmassiv in der Nähe von Prads-Haute-Bléone im Département Alpes-de-Haute-Provence prallte. Alle 150 Menschen an Bord kamen ums Leben.

Die Auswertung der Flugschreiber ergab, dass der Kopilot den Absturz absichtlich herbeigeführt hatte. Er hatte sich im Cockpit eingeschlossen, während der Kapitän ausgesperrt war, und den Autopiloten auf Sinkflug gestellt.

Der Unfall führte weltweit zu Änderungen in Sicherheitsvorschriften. Die Katastrophe gilt als einer der tragischsten Vorfälle in der Geschichte des europäischen Luftverkehrs.

Alle Artikel zum Thema Germanwings-Flug 4U9525:

Airbus A320 von Germanwings: Bald unter dem Code EW unterwegs.
Vereinheitlichung

Germanwings gibt Iata-Code 4U auf

EW statt 4U: Die Flugzeuge von Germanwings fliegen ab kommendem Frühjahr unter Flugnummern von Eurowings.
23.08.17 - 11:46
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
EU will strengere Checks der Piloten-Psyche
Nach Germanwings-Absturz

EU will strengere Checks der Piloten-Psyche

Konsequenzen aus dem Absturz von Germanwings-FLug 4U9525: Die europäische Luftfahrtagentur hat neue Regeln für medizinische Checks von Piloten vorgeschlagen.
16.08.16 - 17:02
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das sagt der Schlussbericht zu Flug 4U9525
Germanwings-Absturz

Das sagt der Schlussbericht zu Flug 4U9525

Die französische Untersuchungsbehörde Bureau d'Enquêtes et d'Analyses BEA präsentierte den Schlussbericht zum Germanwings-Unglück. Sie fordert wichtige Änderungen.
15.03.16 - 08:01
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Flight Control Unit (FCU): Mit der Einheit regelte der Kopilot den Sinklfug.

Rätsel um den Germanwings-Hinflug

Die Ermittler aus Frankreich haben einen ersten Bericht zum Absturz von Germanwings-Flug 4U9525 veröffentlicht. Dabei zeigt sich: Auch auf dem Hinflug verlief nicht alles normal.
27.05.15 - 17:52
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Profil des Sinkflugs: Schrittweise nach unten.

Das passierte auf Flug 4U9525

Inzwischen weiß man immer genauer, was auf Germanwings-Flug 4U9525 geschah. Das Protokoll der französischen Ermittlungsbehörde BEA im Wortlaut.
27.05.15 - 17:52
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin

Kameras sollen Piloten kontrollieren

Die Icao will Kameras im Cockpit zur Überwachung der Piloten obligatorisch machen. Die Interessenvertretungen der Crews rüsten sich für die Verteidigung.
27.05.15 - 17:52
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Seit 9/11 ist die Cockpit-Tür dreifach gesichert.

Welche Maßnahmen sind sinnvoll?

Nach dem Absturz von Germanwings-Flug 4U9525 wird eine neue mögliche Gefahr diskutiert. Verschiedene neue Schutzmaßnahmen stehen im Raum. Was denken Sie darüber?
27.05.15 - 17:51
Berit Gründlers
Trauernde Arbeitskollegin: Verschwörungstheorien helfen niemandem.

«Verschwörungstheoretiker ignorieren»

Auch rund um den Absturz des Germanwings-Airbus tauchten schnell Verschwörungstheorien auf. Experte Michael Butter erklärt, weshalb solche Legenden entstehen und sich halten.
27.05.15 - 17:51
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Arzt und Pilot: Ist die deutsche Aufsicht genug streng?

Mängel bei deutscher Aufsicht?

Deutschland erfüllt gemäß einem Bericht die EU-Auflagen für die Überwachung flugmedizinischer Tauglichkeitsprüfungen nicht vollständig. Das Luftfahrtbundesamt wehrt sich.
27.05.15 - 17:51
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Cockpit einer Boeing 747-400: Der Pilot hatte schlimme Gedanken.

Pilot wollte Jumbo abstürzen lassen

Ein Pilot von British Airways wollte vor fünf Jahren mit seiner Boeing 747 absichtlich abstürzen, um seinem Leben ein Ende zu setzen. Angehörige sehen Parallelen zu Germanwings und klagen.
27.05.15 - 17:51
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Datenschreiber von Flug 4U9525: Stark lädiert, aber noch auswertbar.

Kopilot erhöhte Geschwindigkeit

Die französischen Ermittler werteten den Flugdatenschreiber ein erstes Mal aus. Die Analyse bestätigte die Absicht des Kopiloten, den Germanwings-Airbus absichtlich abstürzen zu lassen.
27.05.15 - 17:51
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Nachstellung der Kollision von United-Flug 718 und TWA-Flug 2: Danach entstand die FAA.

Unglücke, die alles änderten

Nach dem Absturz von Germanwings-Flug 4U9525 haben zahlreiche Airlines ihre Standards angepasst. Es ist nicht das erste Unglück, das einen Paradigmenwechsel auslöste.
27.05.15 - 17:51
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Blackbox: Das Gehäuse war stark beschädigt.

Neue Fakten über Flug 4U9525

Die Ermittler haben den zweiten Teil der Blackbox des abgestürzten Germanwings-Airbus A320 in den Alpen gefunden. Außerdem wurde der Tablet-Computer des Kopiloten ausgewertet.
27.05.15 - 17:51
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Trauerbotschaft: 150 Menschen starben beim tragischen Absturz.

Das Protokoll von Flug 4U9525

Die Ermittlungen zum Germanwings-Absturz laufen. Nach der Auswertung des Stimmenrekorders lässt sich Flug 4U9525 genauer rekonstruieren.
12.03.16 - 09:11
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Cockpittür: Sind die Zugangsmechanismen wirklich sinnvoll?

Behörde überprüft Pilotentests

Die französische Untersuchungsbehörde BEA rekonstruiert nicht nur den Unfallhergang. Sie hinterfragt auch Pilotentest und Cockpitzugang.
27.05.15 - 17:51
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Aussicht aus dem Flugzeugfenster: Sie wirklich zu genießen fällt vielen Passagieren inzwischen schwer.

Vertrauen in Luftfahrt beschädigt

[image1]Seit einem Jahr folgt – zumindest gefühlt – eine Flugzeugkatastrophe der nächsten. Das nagt am Vertrauen der Deutschen in das Fliegen und zwar gewaltig.
27.05.15 - 17:51
Unternehmensmeldung
Mirage 2000: Ein Flugzeug sollte den A320 von Germanwings erreichen.

Die Spur des Kampfjets

Frankreich schickte eine Mirage 2000 los, die zum Airbus A320 von Germanwings hochsteigen sollte. Das ist internationaler Standard. Nun ist das Ergebnis der Aktion bekannt.
27.05.15 - 17:51
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin

Weshalb Jets eine Axt mitführen

Der Flugkapitän von Flug 4U9525 soll mit einer Axt versucht haben, wieder ins Cockpit zu gelangen. Das Werkzeug gibt es tatsächlich in jedem Flugzeug.
31.03.17 - 15:24
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Blackbox: Neben Flugdatenschreiber und Stimmenrekorder wollen manche auch Videoaufzeichnungen.

Warum man die Atmung hören kann

Gemäß dem französischen Staatsanwalt kann man auf den Aufnahmen des Stimmenrekorders die Atmung des Germanwings-Kopiloten hören. Wie geht das?
27.05.15 - 17:51
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Jet von Germanwings: «Es gibt keine Berufsgruppe, die nicht krank sein kann».

«Störung mit paranoiden Zügen»

[image1]Wie kann ein Pilot 150 Passagiere bewusst töten? Was sind seine Motive? Könnte man so etwas vorher erkennen? Suizidexperte Manfred Wolfersdorf im Interview.
27.05.15 - 17:51
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Pilot: Bereits heute werden sie regelmäßig überprüft.

Hätten mehr Tests das Unglück verhindert?

Immer mehr Details über die Psyche des Kopiloten von Flug 4U9525 gelangen an die Öffentlichkeit. Und die Frage kommt auf: Hätte das Unglück verhindert werden können? Die Meinungen gehen auseinander.
27.05.15 - 17:51
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin

Meistgelesen

Fluggverlauf über Suriname: Die Landung in Paramaribo war nicht möglich.

Alle Fluglotsen am Ziel krank: Boeing 777 von KLM kann nicht in Suriname landen

ticker-bulgaria-air

Kraftakt am Flughafen Sofia: Zwei Bulgaren wollen Airbus A220 von Bulgaria Air 15 Meter weit ziehen

A330 Neo von Condor: Die Airline baut ihre Langstreckenflotte aus.

Eigentümer Attestor sucht Partner für Condor

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs