Aussicht aus dem Flugzeugfenster: Sie wirklich zu genießen fällt vielen Passagieren inzwischen schwer.

Neueste UmfragenVertrauen in Luftfahrt beschädigt

[image1]Seit einem Jahr folgt – zumindest gefühlt – eine Flugzeugkatastrophe der nächsten. Das nagt am Vertrauen der Deutschen in das Fliegen und zwar gewaltig.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

/span>Germanwings-Flug 4U9525, Malaysia Airlines MH370 und MH17, Air Asia QZ8501 - in den vergangenen zwölf Monaten haben sich mehrere schwere Flugzeugunglücke ereignet. Zu den zwanzig Flugzeugkatastrophen mit den meisten Todesopfern in Europa sind seit März 2014 zwei weitere dazugekommen. Das nagt auch am Vertrauen der Passagiere: Wie Daten von Statista zeigen, gaben am 25. März bei einer Umfrage zum sichersten Verkehrsmittel nur noch 13 Prozent der Befragten an, dass sie das Flugzeug für am sichersten halten.

Einen Tag nach dem Absturz von Germanwings-Flug 4U9525 vertrauten sie damit nur dem Schiff mit zwei Prozent weniger. 55 Prozent hielten das Auto für am sichersten, 26 Prozent die Bahn. Im Jahr 2013 sah es noch ganz anders aus. Damals fanden 53 Prozent das Flugzeug am sichersten, nur 12 Prozent das Auto und 30 Prozent die Bahn. Die psychologische Wirkung eines Flugzeugabsturzes ist offenbar groß.

Straßenverkehr bleibt viel gefährlicher

Statistisch gesehen ist Fliegen nicht gefährlicher geworden. Im Gegenteil: So übersteigen etwa die absoluten Zahlen der im deutschen Straßenverkehr getöteten Menschen die weltweite Zahl der Todesopfer von Flugzeugkatastrophen bei weitem. Entgegen der Wahrnehmung sinkt die Zahl der Todesopfer im Flugverkehr sogar. Auch die Zahl der Unfälle ist in den vergangenen fünf Jahren gesunken. Ist es also nur Zufall, dass gerade in den vergangenen zwölf Monaten so viele Flugzeuge mit vielen Passagieren abgestürzt sind? Laut Flugsicherheitsexperten Jan Richter lautet die Antwort klar «Ja». «Dabei gibt es keinerlei Zusammenhänge», sagt er.

Dieser Artikel von Timo Stukenberg ist ein Gastbeitrag von Bold Economy – dem digitalen Portal von New York German Press. Mehr zu Gadgets und dazu, wie sie unseren Alltag verändern auf boldeconomy.com.

Mehr zum Thema

Eine Boeing 747 der Corsair am Flughafen Schönefeld.

Schönefeld - vom DDR- zum Billigflieger-Flughafen

Eurowings entstand am 1. Februar 1993 aus der Fusion von Nürnberger Flugdienst NFD und Reise- und Industrieflug RFG.

500 Mark, Flamingos und Flüge für KLM - wie Eurowings zu Lufthansa fand

CRJ 900 von Lufthansa Cityline: Ein Flieger wie dieser war aktuell betroffen.

Lufthansa macht bei Cityline 2 vorwärts

Embraer E195 von Lufthansa Cityline: Die neue Konzernairline soll Cityline ähneln.

Neue Lufthansa-Airline soll 40 Flugzeuge bekommen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies