Arzt und Pilot: Ist die deutsche Aufsicht genug streng?
Rüge an das Luftfahrtbundesamt

Mängel bei deutscher Aufsicht?

Deutschland erfüllt gemäß einem Bericht die EU-Auflagen für die Überwachung flugmedizinischer Tauglichkeitsprüfungen nicht vollständig. Das Luftfahrtbundesamt wehrt sich.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Vergangenen November hatte Brüssel offenbar genug. Die EU-Kommission leitete ein Verfahren gegen Deutschland ein. Denn bei einer Inspektion wurde festgestellt, dass gewisse Sicherheitsmaßnahmen in der Luftfahrt von den deutschen Behörden nicht genug überwacht werden. Dies berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Deutschland erfülle die EU-Auflagen für die Überwachung flugmedizinischer Tauglichkeitsprüfungen teilweise seit Jahren nicht, erklärte ein Sprecher der Europäischen Agentur für Flugsicherheit Easa gegenüber dem Blatt.

Konkret geht es darum, dass Ärzte, die Flugtauglichkeit bescheinigen, alle drei Jahre selbst überprüft werden müssen. Diese Beaufsichtigung hat gemäß EU zentral zu geschehen. Das System soll nach Darstellung der EU-Kommission Missbrauch erschweren – etwa wenn Piloten nach einer negativen Beurteilung den Arzt wechseln, um vielleicht doch noch durchzukommen. Das soll in Deutschland nicht korrekt gemacht worden sein. Auch das Wall Street Journal berichtet von der Kritik der Easa an Deutschland. Das Blatt nennet neben Mängeln bei der Aufsicht der medizinischen Gutachter mangelnder Zugang zu den medizinischen Daten sowie einen chronischen Personalmangel beim Luftfahrtbundesamt, welcher Kontrollen erschwere.

Unzulänglichkeiten lägen im «einstelligen Bereich»

Beim Luftfahrtbundesamt in Braunschweig will man von grundlegenden Mängeln nichts wissen. «Die Überprüfungen der Easa finden bei den nationalen Luftfahrtbehörden jedes Jahr mehrfach statt – auch bei uns», sagt eine Sprecherin zu aeroTELEGRAPH. Die gefundenen Unzulänglichkeiten lägen im «einstelligen Bereich». Man habe auf sie reagiert und nun sei die Easa daran, die Vorschläge zu prüfen. «Das ist ein absolut normaler Vorgang.»

Bei der Germanwings-Katastrophe steht die medizinische Überprüfung des Kopiloten immer mehr im Fokus. Dabei geht es um die Frage, wie es dazu kommen konnte, dass ein offenbar suizidaler Mensch im Cockpit sitzen konnte. Und vor dem Hintergrund solch schlimmer Unglücke wie Flug 4U9525 bekommen eben auch ganz normale Dinge plötzlich eine andere Bedeutung.

Mehr zum Thema

Eine Boeing 747 der Corsair am Flughafen Schönefeld.

Schönefeld - vom DDR- zum Billigflieger-Flughafen

Eurowings entstand am 1. Februar 1993 aus der Fusion von Nürnberger Flugdienst NFD und Reise- und Industrieflug RFG.

500 Mark, Flamingos und Flüge für KLM - wie Eurowings zu Lufthansa fand

CRJ 900 von Lufthansa Cityline: Ein Flieger wie dieser war aktuell betroffen.

Lufthansa macht bei Cityline 2 vorwärts

Embraer E195 von Lufthansa Cityline: Die neue Konzernairline soll Cityline ähneln.

Neue Lufthansa-Airline soll 40 Flugzeuge bekommen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack